
Wallbox mit Stromzähler: Die wichtigsten Informationen und Tipps für Unternehmen
Elektromobilität wird immer beliebter und der Bedarf an Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge nimmt stetig zu. Wenn Sie Wallboxen installieren möchten, um die Elektroautos Ihrer Mitarbeiter auf dem Firmenparkplatz aufladen zu können, gibt es verschiedene Optionen zur Auswahl. Eine der Optionen, die besonders im Firmenkontext relevant ist, sind Wallboxen mit integriertem Stromzähler. In diesem Blogbeitrag werden wir uns näher damit beschäftigen, wie diese Wallboxen funktionieren, welche Vorteile sie bieten und was Sie beachten sollten, wenn Sie in Ihrem Unternehmen Wallboxen installieren möchten.
Was ist eine Wallbox mit Stromzähler?
Eine Wallbox mit Stromzähler ist eine Ladestation für Elektroautos, die den Stromverbrauch des Autos beim Aufladen erfasst. Dadurch kann der Stromverbrauch und die daraus resultierenden Kosten genau überwacht werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Unternehmen den geladenen Strom ihren Mitarbeitern oder Kunden in Rechnung stellen möchten oder wenn der Verbrauch zu Dokumentationszwecken erfasst werden muss. Wallboxen mit Stromzählern helfen zudem, die Transparenz beim Energieverbrauch zu erhöhen und ermöglichen eine bessere Kostenkontrolle. Moderne Modelle bieten oft zusätzlich die Möglichkeit, die Verbrauchsdaten digital zu erfassen und auszuwerten, was eine effiziente Verwaltung der Ladevorgänge erleichtert.
Welche Arten von Wallbox mit Stromzähler gibt es?
Wallboxen mit ungeeichten Stromzählern
Wallboxen mit einem nicht geeichten Stromzähler haben einen Zähler, der nicht offiziell kalibriert ist. Dadurch können die Messungen des Stromverbrauchs weniger präzise sein als bei einem geeichten Zähler. Das kann dazu führen, dass der Energieverbrauch nicht korrekt erfasst wird.
Wallboxen mit MID-konformen Stromzählern
MID-konforme (Measurement Instruments Directive) Stromzähler wurden unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen und Standards, besonders für den europäischen Markt, entwickelt, die die Genauigkeit von Messinstrumenten regeln. Wenn man einen MID-konformen Stromzähler in einer Wallbox verwendet, ist es möglich sicherzustellen, dass der Stromverbrauch korrekt gemessen und erfasst wird.
Wallboxen mit eichrechtskonformen Stromzählern
Eine Wallbox mit einem eichrechtskonformen Zähler bietet rechtliche Sicherheit und stellt sicher, dass der Stromverbrauch korrekt gemessen wird. Das ist besonders wichtig, wenn der Stromverbrauch für Abrechnungszwecke oder staatliche Förderprogramme erfasst werden muss. Ein eichrechtskonformer Zähler entspricht den gesetzlichen Standards Deutschlands und sichert die Genauigkeit von Stromverbrauchsmessungen.
Tipps für Unternehmen
- Gesetzliche Pflicht zum Stromzähler: Ladestationen auf Unternehmensparkplätzen müssen mit einem Stromzähler ausgestattet sein, um den Energieverbrauch zu erfassen. Dies ist insbesondere relevant, wenn die Ladevorgänge dokumentiert oder abgerechnet werden sollen.
- ● Kostenfreies Laden als Mitarbeiter-Benefit: Wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern das Laden privater Fahrzeuge kostenfrei anbieten, gelten keine speziellen Anforderungen an den Stromzähler. Hier steht der Nutzen für die Mitarbeiter im Vordergrund, und es ist nicht notwendig, den Verbrauch eichrechtskonform zu erfassen.
- ● Gebührenpflichtige Nutzung der Wallbox: Erheben Sie als Arbeitgeber Gebühren für das Laden von Fahrzeugen, reicht ein MID-konformer Zähler allein nicht aus. In diesem Fall ist eine Wallbox mit einem kalibrierten und eichrechtskonformen Stromzähler erforderlich, um den gesetzlichen Standards zu entsprechen. Diese Konformität ist insbesondere bei der Weiterberechnung von Stromkosten an Mitarbeiter oder Dritte unabdingbar.
- ● Förderprogramme und steuerliche Vorteile: Informieren Sie sich über aktuelle Förderprogramme und steuerliche Vorteile für die Installation von Ladeinfrastruktur. Viele Programme unterstützen Unternehmen, die in Elektromobilität investieren.
- ● Langfristige Planung: Denken Sie bei der Auswahl und Installation an die Zukunft: Eine skalierbare Ladeinfrastruktur mit integriertem Lastmanagementsystem stellt sicher, dass Ihre Lösung auch bei steigendem Bedarf flexibel bleibt.
Kurze Übersicht über Modelle mit aktuellen Preisen
Der Preis für eine Wallbox hängt stark davon ab, ob ein zertifizierter oder ein nicht zertifizierter Stromzähler enthalten ist. Wir haben beispielhaft zwei bis drei Modelle für jede Kategorie zusammengestellt.
Modelle mit ungeeichtem Stromzähler
Als Anbieter für ungeeichte Stromzähler werden häufig Webasto, go-e oder Innogy genannt.
Modelle mit MID-konformen Stromzählern
Für MID-konforme Stromzähler sind bereits Unternehmen wie Siemens, EVBox oder ABB etabliert.
Die präziseste Stromzählervariante mit Eichrechtskonformität wird u.a. von ABL und Alfen angeboten.
Die häufigsten Fehler bei der Auswahl einer Wallbox mit Stromzähler und wie Sie sie vermeiden
Die Auswahl der passenden Wallbox für ein Unternehmen kann eine Herausforderung sein, insbesondere angesichts der vielen verfügbaren Modelle und rechtlichen Anforderungen. Hier sind die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Auswahl von Wallboxen mit Stromzählern machen, und wie Sie diese vermeiden können:
Die häufigsten Fehler bei der Auswahl einer Wallbox mit Stromzähler und wie Sie sie vermeiden
Die Auswahl der passenden Wallbox für ein Unternehmen kann eine Herausforderung sein, insbesondere angesichts der vielen verfügbaren Modelle und rechtlichen Anforderungen. Hier sind die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Auswahl von Wallboxen mit Stromzählern machen, und wie Sie diese vermeiden können:
1. Vernachlässigung der rechtlichen Anforderungen
Viele Unternehmen wählen Wallboxen ohne sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Beispielsweise sind für die Abrechnung von Stromkosten eichrechtskonforme Zähler in Deutschland vorgeschrieben. Ohne diese könnten rechtliche Probleme oder finanzielle Rückforderungen drohen.
Tipp: Informieren Sie sich vorab über die rechtlichen Anforderungen und prüfen Sie, ob die Wallbox den Standards entspricht.
2. Unzureichende Kapazitätsplanung
Oft wird die Anzahl der Wallboxen oder die Ladeleistung nicht ausreichend auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt. Das kann zu Engpässen führen, wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden müssen.
Tipp: Analysieren Sie den aktuellen und zukünftigen Bedarf an Ladepunkten und berücksichtigen Sie ein skalierbares Lastmanagement.
3. Keine Berücksichtigung des Lastmanagements
Ein fehlendes Lastmanagementsystem kann zu Netzüberlastungen und unnötig hohen Stromkosten führen, insbesondere wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden.
Tipp: Setzen Sie auf Wallboxen, die mit einem intelligenten Lastmanagementsystem kompatibel sind, um die Energie effizient zu verteilen.
4. Fokus nur auf den Preis statt auf Qualität und Funktionalität
Der Kauf der günstigsten Wallbox mit Stromzähler kann langfristig teurer werden, wenn wichtige Funktionen fehlen oder häufig Wartungen erforderlich sind. Besonders bei nicht geeichten Stromzählern können ungenaue Messungen zusätzliche Probleme verursachen.
Tipp: Achten Sie neben dem Preis auf die Qualität, Zertifizierungen und die langfristige Zuverlässigkeit der Wallbox.
5. Fehlende Zukunftsorientierung
Unternehmen unterschätzen häufig, wie schnell der Bedarf an Lademöglichkeiten steigen kann. Eine nicht zukunftssichere Planung führt dann zu zusätzlichen Investitionen.
Tipp: Planen Sie von Anfang an mit Erweiterungsmöglichkeiten und berücksichtigen Sie Entwicklungen in der Elektromobilität.
6. Mangelhafte Beratung oder fehlende Expertise
Die Installation und Auswahl der Wallboxen werden oft ohne professionelle Beratung vorgenommen, was zu Fehlentscheidungen führen kann.
Tipp: Ziehen Sie Experten oder spezialisierte Anbieter hinzu, um sicherzustellen, dass die Lösungen optimal auf Ihr Unternehmen abgestimmt sind.
Unabkömmlich bei der Firmennutzung von Wallboxen: Ein Lastmanagementsystem
Ein Lastmanagementsystem trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken, Netzüberlastungen zu vermeiden und eine skalierbare und effiziente Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereitzustellen. Es ermöglicht Ihrem Unternehmen, die Vorteile der Elektromobilität zu nutzen, ohne dabei die vorhandenen Stromressourcen zu überfordern. Gern beraten wir Sie auch zu diesem Thema.
Fazit
Die Wallbox mit Stromzähler ist eine essenzielle Komponente für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern oder der Firmenflotte eine moderne Ladeinfrastruktur bereitstellen möchten. Sie ermöglichen eine präzise Erfassung des Stromverbrauchs, bieten Transparenz und sichern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Von ungeeichten über MID-konforme bis hin zu eichrechtskonformen Modellen gibt es eine Vielzahl an Optionen, die sich je nach Verwendungszweck und rechtlichen Anforderungen unterscheiden.
Mit einer gut durchdachten Ladeinfrastruktur können Unternehmen nicht nur die Vorteile der Elektromobilität voll ausschöpfen, sondern auch zur Reduzierung von Emissionen und zur Förderung nachhaltiger Mobilität beitragen. Durch die Vermeidung typischer Fehler bei der Auswahl und Installation sowie die Nutzung von Förderprogrammen lassen sich Kosten optimieren und langfristige Vorteile sichern. Die Investition in Wallboxen mit Stromzählern ist somit nicht nur eine praktische, sondern auch eine zukunftsorientierte Entscheidung für jedes Unternehmen.

Quellen
https://www.mobilityhouse.com/de_de/ladestationen/wallboxen-mit-stromzaehler.html
https://www.e-mobileo.de/wallboxen-und-ladestationen-zaehlertypen/
https://www.carwow.de/ratgeber/elektroauto/wallbox-mit-stromzaehler