
Datenlogger
BDL 50
Berg Energie-Datenlogger BDL 50 sind zur zeitsynchronen Erfassung und Zwischenspeicherung von Energieverbrauchsinformationen oder Messwerten aus M-Bus und Modbus/RTU Messnetzen konzipiert. Sie rufen als M-Bus oder Modbus/RTU Master periodisch Zählerstände, Messwerte oder Lastwerte aus den Medien-Zählern oder Sensoren ab und geben diese an das Energiedatenerfassungs- und Analysesystem Efficio weiter.
Abhängig von der Anzahl der zu erfassenden Zähler oder Sensoren kann der Datenlogger die Messwerte und Zeitstempel mehrere Wochen zwischenspeichern.
Der BDL 50 ist mit einem Pegelwandler zum Anschluss von bis zu 50 M-Bus Endgeräten (normkonform nach EN13757) ausgelegt. Die Inbetriebnahme erfolgt über einen Assistenten in der Software Efficio auf sehr einfache und effektive Weise. Dabei werden im ersten Schritt über einen USB-Stick die Netzwerkparameter in den Datenlogger eingespielt. Im zweiten Schritt findet Efficio angeschlossene Zähler oder Sensoren und bietet die Messpunkte zur Datenspeicherung an.
Merkmale
- BDL 50 M-Bus/Modbus Datenlogger für das Energiemanagementsystem Efficio
- Interner Pegelwandler für 50 M-Bus Standardlasten
- Ethernet Schnittstelle für Netzwerkanbindung
- 16 GByte MicroSD Archivspeicher für das Loggen der Messwerte
- Minutengenaue Abfrage von M-Bus – oder Modbus/RTU – Medienzähler (Strom, Wärme, Wasser, Druckluft, Gas, …)
- Kompakte Bauform für Hutschienenmontage
Technische Daten
Bezeichnung | BDL 50 | |
Konformität CE | 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU EMV-Richtlinie RoHS |
|
Abmessungen (B x H x T) | 106,3 x 62 x 76,5 mm | |
Gehäuse Material | PC/ABS UL94-VO (selbstlöschend) | |
Befestigung | Profilschiene 35 mm oder Wandmontage | |
Schutzart | IP20 | |
Potenzialtrennung | Feldbus, Prozessebene | |
Temperaturbereich | 0˚C bis 60˚C (Betrieb)/-25…+70˚C (Lagerung/Transport) | |
Luftfeuchtigkeit | RH1 (ohne Betauung, relative Feuchte 10…95%) | |
Verschmutzung | Verschmutzungsgrad 2 | |
Schwingung/Schock | 1g, 9Hz…150Hz/15g, 11ms | |
Versorgungsspannung | DC 24 V (DC 18…30 V zul. Bereich) mit Verpolungsschutz | |
Stromaufnahme | (max.) 200 mA | |
USB | USB 2.0 (Konfigurationsdatenspeicher) | |
Ethernet | 10/100 Mbit/s auto negotiation | |
COM1 | RS485, 300 – 115200 Baud (Modbus RTU) | |
COM2 | M-BUS Pegelwandler, 300 – 19200 Baud, max. 50 Lasten | |
Archivdatenspeicher |
|
|
Variante und Ausschreibungstext
-
Ausschreibung BDL 50 Artikelnummer: 003386 Datenlogger zur minütlichen oder Viertelstunden-genauen Abfrage von
M-Bus oder Modbus/RTU Medienzählern von z.B. Strom- Wasser-,
Wärmemengen- und Gaszählern in einem Modbus- oder M-Bus- Netzwerk
Stundenzähler für Installations- und Messzeit
Einsatzbedingungen nach EN 61131-2
Betriebstemperatur: 0 … +50 °C, rel. Feuchte 10 … 95 %
Skalar.pro Universal Datenlogger
Der Skalar.pro Universal Datenlogger ist für die Erfassung momentaner Zählerstände und die Auslesung von Datenspeichern aus Stromzählern konzipiert worden. Dank der integrierten Synchronisationsfunktion gleicht er die Echtzeituhren von Berg DCLi Zählern zyklisch ab und schafft damit die Basis für die normkonforme Zählerstandsgang Erfassung nach PTB-A 50.7.
Für die Drittmengenabgrenzung können je Skalar.pro bis zu 16 DCLi Zähler seriell angeschlossen werden. Bei Bedarf können im Aufbaugehäuse noch ein M-Bus Pegelwandler für bis zu acht DCMi M-Bus Zähler und ein Impulserfassungsmodul für bis zu vier DCi S0-Impulszähler integriert werden.
Der Skalar.pro erzeugt aus den erfassten Zählerständen der DCMi bzw. den Impulsständen der DCi Stromzähler virtuelle Lastgänge im 15 min Zeitraster und legt diese, zusammen mit den ausgelesenen Zählerstandsgängen aus den DCLi Zählern, in seinem Langzeitspeicher im CSV Format ab.
Die Lastgänge werden in programmierbaren Zeitintervallen durch den Universal Datenlogger über Netzwerk oder Mobilfunk an einen SFTP Server oder direkt an die Energiedatenmanagementsoftware Efficio im Pushbetrieb übertragen und bilden die Basis für eine kontinuierliche bzw. normkonforme Erfassung der angeschlossenen Verbrauchszähler.
Der Verbrauchszählertyp, das Format der Speicherdateien sowie deren Versand wird über den im Skalar.Pro integrierten Webserver vorparametriert. Für die Anbindung von Zählern von Drittanbietern können optional Templates bei der Serviceabteilung von Berg erstellt werden.
Merkmale
- Datenlogger für Submetering und Drittmengenerfassung
- Parametrierbar über integrierte Web GUI
- Speicherauslesung und Zeitsynchronisation von 16 DCLi Zählern
- Normkonforme Übertragung von Zählerstandsgängen nach PTB-A 50.7
- Erfassung von bis zu acht DCMi M-Bus und vier DCi Impulszählern
- Konverter für die Bildung von 15min Lastgangprofilen im csv.Format
- 2 GB Langzeit Archivspeicher für Zählerstandsgänge
- Ethernet Schnittstelle für Netzwerkanschluss
- LTE Mobilfunk Modul für dezentrale Datenlogger
- Aufbaugehäuse mit Dreipunktmontage (Hutschienenadapter auf Anfrage)
Technische Daten
Gehäuse | |
Material | Isoliergehäuse zur Klemmendeckelmontage nach DIN 43857 |
Brandschutz | UL94-V0 |
Abmessungen LBH | 176 x 107 x 65 mm |
Betriebs- und Lagerbedingungen | |
Schutzart | IP51 nach DIN EN 60529 (VDE 0470-1) |
Verschmutzungsgrad | 2 nach DIN EN 60950-1 |
Lagertemperatur | -40°C… + 70°C |
Betriebstemperatur | -25°C… + 55°C |
Rel. Luftfeuchtebereich | 10% …95% (nicht kondensierend) |
Spannungsversorgung | |
Nennspannung | 100 -230 Vac +/-10% nach DIN EN 50160 |
Nennfrequenz | 50 Hz +/- 15% |
Leistungsaufnahme maximal | 8,5 Watt |
Überspannungskategorie | III |
Überspannungsfestigkeit | 4 kV |
Anschluss/Schnittstellen | |
Netzanschluss | Anschlussklemmen bis 4 mm² (starr) bzw. 2,5 mm² (flexibel) |
Eingänge | optional über PRM44 Modul, vier aktive Eingänge für S0 Zähler, 13V (Leerlaufspannung), 12 mA (Leerlaufstrom), 1 kOhm (max. Bürde), Klemmanschluss 1,5 mm² (starr und flexibel), max. 3 m Kabel |
Mobilfunk | SMA (female) Antennenanschluss, Mini-SIM Kartenleser für 1,8V und 3,0V SIM-Karten für GPRS/EDGE 850/900/1800/1900 MHz und UMTS/HSPA+ 850/900/2100 MHz |
Ethernet®-Schnittstellen | RJ45 (8P8C) 10BASE-T/100BASE-TX nach IEEE 802.3, Auto-Crossover |
Serielle Schnittstelle | RS485 halbduplex über Software konfigurierbar Modbus RTU, 300 – 115.200 Bit/s, max. 1.200 m Kabellänge (optional) M-Bus DIN EN 13757-2 (DIN EN 1434) M-Bus Master für 8 Standardlasten, 300-4.800 Bit/s |
Varianten und Ausschreibungstexte
-
Ausschreibung SKALAR.PRO ETHN Artikelnummer: 004869 Datenlogger mit Netzwerkanschluss inkl. Zusatzsoftware zur viertelstunden-genauen Abfrage von 16 DCLi Stromzählern. Übermittelt Zeitreihen im FTP/FTPs-Pushbetrieb.
-
Ausschreibung SKALAR.PRO LTE Artikelnummer: 004870 Datenlogger mit LTE Mobilfunk inkl. Zusatzsoftware zur viertelstunden-genauen Abfrage von 16 DCLi Stromzählern. Übermittelt Zeitreihen im FTP/FTPs-Pushbetrieb.
-
Ausschreibung SKALAR.PRO ETHN MBus PRM44 Artikelnummer: 004874 Datenlogger mit Netzwerkanschluss inkl. Zusatzsoftware zur viertelstunden-genauen
Abfrage von 16 DCLi Stromzählern, 8 M-Bus und 4 S0 Impulszählern.
Übermittelt Zeitreihen im FTP/FTPs-Pushbetrieb.
-
Ausschreibung SKALAR.PRO LTE MBus PRM44 Artikelnummer: 004875 Datenlogger mit LTE Mobilfunk inkl. Zusatzsoftware zur viertelstunden-genauen
Abfrage von 16 DCLi Stromzählern, 8 M-Bus und 4 S0 Impulszählern.
Übermittelt Zeitreihen im FTP/FTPs Pushbetrieb.
-
Ausschreibung SKALAR.PRO II DIN RAIL Artikelnummer: 005108 Kommunikationsgerät für SmartMetering und SmartGrid Anwendungen,
Stromversorgung 24VDC, zwei Ethernet-Schnittstellen 10BaseT/100Base-TX
für WAN und Servicebetrieb, Erweiterungsschnittstelle für Zusatzbaugruppen,
zwei serielle RS485-Schnittstellen halbdublex, Meldeeingang, Relaisausgang
und Stromversorgungsausgang 5V DC (nicht schaltbar),
Speicherausbau 128 MB RAM, 256 MB Flash, 2GB eMMC.
LTE M-Bus Master
Der Energie-Datenlogger LTE M-Bus Master ist konzipiert, um Versorgungsunternehmen, Servicefirmen und Wärmenetzbetreibern mit einem hoch flexiblen und effizienten System zur automatisierten Zählerdatenfernauslesung auszustatten. Er liest und speichert die Daten von maximal 16 direkt anschließbaren M-BUS Geräten. Der Datentransfer erfolgt per LTE automatisiert im Push-Betrieb ohne Eingriff einer Host-Software und ermöglicht somit eine sehr leistungsfähige Datenfernübertragungslösung für M-Bus. Die variablen Datenfernübertragungsformate erlauben die effektive Integration der Zählerdaten in verschiedenste Systemlandschaften.
Merkmale
- Direkter Anschluss, Lesen und Speichern der Zählerdaten von 16 M-Bus Zählern
- Integriertes IR-Interface zum kaskadieren Extender-Modulen CMeX für den Anschluss von bis zu 256 M-Bus Geräten
- Lesen und Speichern der Zählerdaten von beliebigen Zählern mit dem M-Bus Protokollgemäß EN 13757-3
- M-Bus Datenlogger Funktionalität mit Speichertiefe von bis zu 5000 M-Bus Zählerdatensätzen
- Datenfernübertragung (Mobilfunk 2G/3G/LTE) per E-Mail, FTP, HTTP, SMS
- Senden von flexiblen Datenreports sowie von anwenderspezifischen Berichten und Statusmeldungen
- Konfigurierbar per SMS, HTTP und Telnet
- Möglichkeit der Fernwartung und Update der Firmware über den OTAP Java™ Standard
Technische Daten
Frequenzband | Quad Band GSM 850/900/1800/1900 MHz |
GSM Daten | Bis 14.4 bps, V.110, im Nicht-Transparent Modus |
GPRS Daten | Klasse 12, genutzt bis Klasse 8 |
Über SMTP | |
FTP | Standard FTP Client |
HTTP | Standard HTTP Client, POST & GET |
Transparent M-BUS | Standard HTTP Client, POST & GET |
Transparent M-BUS | Über statische IP/TCP |
Schutzklasse | IP20 |
Abmessungen (B x H x T) | 100 x 65 x 36 mm |
Gewicht | 20 g |
Montageart | Hutschienenmontage |
Spannungsversorgung | 100-240 VAC, 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme | < 2.5 W max. |
Betriebstemperatur | 5°C…55°C |
Lagertemperatur | 0°C…55°C |
Umgebungsbedingungen | Inhouse |
M-Bus Normbezug | EN 13757-2 /-3. M-Bus Dekoder embedded |
M-Bus Baudrate | 300 und 2400 baud |
Max. M-Bus Zähler | 16 Standardlasten / Erweiterung durch Extender |
Max. Kabellänge | 1000 m |
M-Bus Anschluss | Steckklemme für eindrähtige Leiter 0.6-0.8 Ø mm |
Datenspeicher | 1,3 MB |
Speichertiefe | Max. 5000 Zählerdatensätze |
Mögliche Loggerintervalle | 1, 5, 10, 15, 20, 30min, 1h, 12h, Tag, Woche, Monat |
Variante und Ausschreibungstext
-
Ausschreibung CME 2100 LTE LOGGER Artikelnummer: 004925 LTE M-Bus Master Datenlogger zur minütlichen oder
viertelstunden-genauen Abfrage von M-Bus Zählern oder Sensoren.
Anzahl M-Bus Sensoren: max. 16 Standardlasten a 1,5 mA
Anzahl der parametrierbaren M-Bus Variablen: max. 128
Spannungsversorgung: 100-240 VAC (+-10%), 50- 60 Hz
IHR ANSPRECHPARTNER
Herr Ludwig Alles berät Sie gerne bei allen Fragen zu unserer Mess- und Kommuniaktionstechnik, technischen Merkmalen und Produktvarianten, damit Ihre Energiedatenerfassung jederzeit valide und nachvollziebar ist. Kontaktieren Sie Herrn Alles direkt unter:

Ludwig Alles
Zentraler Vertrieb MesstechnikT +49 89 379 160 253
M +49 176 747 284 73
E ludwig.alles@berg-energie.de