
Stromzähler Drittmengenabgrenzung
BME Stromzähler für Drittmengenabgrenzung (PTB-A 50.7)
Sie möchten die Betriebszeit elektrischer Anlagen optimieren, kritische Verbraucher überwachen, den Energieverbrauch reduzieren oder normkonkonform abrechnen? Dieser PTB/MID-zugelassene BME Energiezähler hilft Ihnen dabei und schafft zudem Transparenz in Ihrem Energiebezug.
Seine integrierte 4-Quadrantenmessung ermöglicht die Messung von Wirk- und Blindenergie in Bezugs- oder Abgaberichtung, bis zu acht unabhängige Tarifregister machen ihn fit für zukünftige Tarifstrukturen. In der CLP Version (TCP/IP Schnittstelle) ist der Zähler mit einem Speicher für die Zählerstandsgangerfassung nach PTB-A 50.7 ausgestattet und gewährt die rechtskonforme Abgrenzung von Drittmengenverbrauchern.
Merkmale
- Messung bis 80 A direkt oder mit 1(6) A Stromwandler
- MID Zulassung für Verrechnungszwecke
- PTB-A 50.7-konformer Zählerstandsgang
- 4-Quadrantenmessung (Lieferung/Bezug)
- 8 Tarifregister (davon 4 softwaregesteuert)
- Multimeterfunktion
- Kompakte Bauform, nur 4 TE breit
- Made in Germany, 3 Jahre Garantie
Technische Daten
BME Serie | Digitaler NS-Zähler |
Genauigkeitsklasse Energie | Klasse B (Wirkenergie) nach DIN EN 5047 Klasse 2 (Blindenergie) nach DIN EN 62053-230-3 |
Zählerstandsgang |
PTB-A 50.7 |
Mehrtarifzähler | 8 Tarife |
Kombizähler Wirk-/Blindenergie | • |
Anschlussart | 4-Leiter |
Befestigung | DIN-Profilschiene |
Eichfähigkeit/Zulassungen | MID und PTB-A 50.7 |
Stromeingänge Direktzähler | 80 A |
Stromeingänge Wandlerzähler | 1(6) A |
Anschlussquerschnitt | 4 mm2, 16 mm2 direkt |
Spannungseingänge 4-Leiter-Netze | 3 x 230/400 V |
Spannungseingänge 2-Leiter oder 3-Leiter-Netze |
nicht verfügbar |
Nennfrequenz | 50…60 Hz |
Datenschnittstelle: | |
Modbus TCP | ○ |
Display | LCD, 8-stellig |
Abmessungen mm (BxHxT) | 70,0 x 90,0 x 70,0 |
Besonderheiten | + Installationshilfe durch Farbumschlag |
• Serienausstattung / ○ Variante | |
Unterlagen Download
Varianten und Ausschreibungstexte
-
Ausschreibung BME461 CLP Artikelnummer: 004872 Vierquadrantenmessung (+kWh,-kWh,+kVark,-kVarh)
Genauigkeitsklasse B(1%) kWh; – (2%) kVarh
Tarifregister: 8 (4 digital und 4 über Software angesteuert)
Multimessfunktion (U, I, P, Q, S, PF, f, THD U, THD I, In)
integrierter Webserver
Bauform: Hutschiene
Anschlussnetze: 3×230/400V
Eichung: MID PTB-A 50.7
Kommunikation: Modbus TCP
-
Ausschreibung BME462 CLP Artikelnummer: 004873 Vierquadrantenmessung (+kWh,-kWh,+kVark,-kVarh)
Genauigkeitsklasse B(1%) kWh; – (2%) kVarh
Tarifregister: 8 (4 digital und 4 über Software angesteuert)
Multimessfunktion (U, I, P, Q, S, PF, f, THD U, THD I, In)
integrierter Webserver
Bauform: Hutschiene
Anschlussnetze: 3×230/400V
Eichung: MID PTB-A 50.7
Kommunikation: Modbus TCP
DCLi Stromzähler für Drittmengenabgrenzung (PTB-A 50.7)
Dieser Hutschienenzähler für Drittmengenabgrenzung hilft Ihnen gemäß der aktuellen EEG-Novelle 2021 Drittstrommengen durch mess- und eichrechtskonforme Messeinrichtungen eindeutig abzugrenzen. Die Frist zur Umsetzung des Messkonzepts von Drittstrommengen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde aktuell bis zum 01.01.2022 verlängert. Die Drittmengenabgrenzung ist erforderlich bei umlageprivilegierten Strommengen, welche an Dritte weitergeleitet werden.
Der DCLi Stromzähler erfüllt die strengen Anforderungen zur Drittmengenabgrenzung und grenzt Drittmengenverbräuche steuerkonform ab. Dafür verfügt der MID-Zähler über einen zertifizierten Zählerstandsgang nach PTB-A 50.7, der die Verbrauchsdaten mindestens 12 Monate speichert. Über die Drittmengenabgrenzung regelt der Gesetzgeber die Anforderungen an die Abgrenzung von eigen erzeugtem, selbst verbrauchtem und an Dritte weiter gegebenem Strom. Der digitale Stromzähler DCLi eignet sich hier ideal zur Energiedatenerfassung in der Industrie- und Gebäudetechnik sowie im Energieversorgerbereich. Auf Anfrage ist der Stromzähler Drittmengenabgrenzung auch als mobile Lösung integrierbar. So lassen sich zum Beispiel Drittstrommengen mit unseren mobilen Messkoffern ganz einfach überall und jederzeit abgrenzen.
Merkmale
- Zugelassen für Drittmengenabgrenzung
- Zählerstandsgang nach PTB-A 50.7
- MID-Beglaubigung für Wirkenergie
- M-Bus Kommunikation über RS485 möglich
- Umschaltung auf LMN-Schnittstelle zur Anbindung an ein Smart Meter Gateway
- Wandler- oder Direktanschluss (bis 80 A)
- Frei parametrierbare Stromwandlerfaktoren
- Kompakte Bauform in DIN-Schienenausführung
- Für Drei- und Vierleiternetze geeignet
- Zählerstandsgang auf Display kontrollierbar
Technische Daten
Spannungseingänge | 3 x 58/100 V, 3 x 230/400 V (4-Leiterzähler) 3 x 100 V, 3 x 230 V, 3 x 400 V (3-Leiterzähler) 1 x 230 V (2-Leiterzähler) |
Stromeingänge | 1(6) A… 5(6) A (Wandlerzähler) 0,25-5 (80) A (direkt messender Zähler) |
Klassengenauigkeit |
B gemäß EN 50470-1,-3 (kWh) Cl. 2 gemäß IEC 62053-23 (kVarh) |
Frequenz | 50 Hz |
Zählerstandsgangmessung |
Max. 4 Kanäle, 40.000 Einträge (Speichertiefe) Messperiode 15 min, Energiezählwerksstände (Zählerstandsgangspeicherung) |
Ausgang | 2 x S0-Ausgang EN 62053-31 (parametrierbar in Impulswertigkeit und -breite) Opto-MOSFET max. 250V AC/DC, max. 100 mA |
Datenschnittstelle |
LNM: RS485, bidirektional – Pull-Betrieb, SML 1/COSEM 2 (921,6 kBit/s) sichere Kommunikation TLS 3 gemäß BSI TR 03116-3 M-Bus over RS485: gemäß DIN EN 13757-2, -3 (9600 Baud), Protokoll M-Bus, Hinweis: nicht geeignet für Anschluss an M-Bus Pegelwandler |
Klimabereich | Betriebstemperatur: -25°C…+55°C Grenzbereich für den Betrieb, Lagerung und Transport: -40°C…+70°C Luftfeuchtigkeit: max. 95%, nicht kondensierend, gemäß IEC 62052-11, EN 50470-1 und IEC 60068-2-30 |
EMV-Eigenschaften | Isolationsfestigkeit: 4 kV AC, 50 Hz, 1 min EMV-Stoßspannung: 4 kV, Impuls 1,2/50µs, 2 Ohm, EMV nach ISO: 6kV Impuls 1,2/50µs, 500 Ohm Festigkeit gegen HF-Felder: 10 V/m (unter Last) |
Schutzklasse und Schutzart |
II, IP20 |
Anschlussquerschnitte | Wandlerzähler Strom-/Neutralleiterklemmen: max. 4 mm² (max. 2,5 mm² gemäß IEC 60999-1) Wandlerzähler Spannungs- und Zusatzklemmen: max. 2,5 mm² direkt messender Zähler Strom-/Neutralleiterklemmen: max. 25 mm² (max. 16 mm² gemäß IEC 60999-1) direkt messender Zähler Spannungs- und Zusatzklemmen: max. 2,5 mm² |
Brandeigenschaften | gemäß IEC 62052-11 |
Umgebungsbedingungen | mechanische: M1 gemäß Messgeräterichtlinie (2004/22/EG) elektromagnetische: E2 gemäß Messgeräterichtlinie (2004/22/EG) vorgesehener Einsatzort: Innenraum gemäß EN 50470-1 |
Gewicht und Abmaße |
ca. 450g, 6 TE = 107,5 x 89,5 x 64 (B x H x T) mm |
Weitere Ausstattungsmerkmale |
Momentanwerterfassung: Leistungen, Ströme, Neutralleiterstrom, Frequenz Installationskontrolle über Momentanwerte möglich |
Varianten und Ausschreibungstexte
-
Ausschreibung DCLI251KPL Artikelnummer: 004586 Vierquadrantenmessung (+kWh,-kWh,+kVark,-kVarh)
Genauigkeitsklasse B (1%) kWh; – (2%) kVarh
Speicher (PTB konformer Zählerstandsgang)
mit RTC Uhr (Synchronisation über Datenschnittstelle)
Multimessfunktion (U, I, P, S, In)
Bauform: Hutschiene
Kommunikation: RJ12 – RS485 (M-Bus* oder SML) + 2x S0
Anschlussnetze: 5(80)A, 1x230V
Eichung: MID PTB-A 50.7
-
Ausschreibung DCLI351KPL Artikelnummer: 004636 Vierquadrantenmessung (+kWh,-kWh,+kVark,-kVarh)
Genauigkeitsklasse B (1%) kWh; – (2%) kVarh
Speicher (PTB konformer Zählerstandsgang)
mit RTC Uhr (Synchronisation über Datenschnittstelle)
Multimessfunktion (U, I, P, S, In)
Bauform: Hutschiene
Kommunikation: RJ12 – RS485 (M-Bus* oder SML) + 2x S0
Anschlussnetze: 5(80)A, 3x230V
Eichung: MID PTB-A 50.7
-
Ausschreibung DCLI361KPL Artikelnummer: 004637 Vierquadrantenmessung (+kWh,-kWh,+kVark,-kVarh)
Genauigkeitsklasse B (1%) kWh; – (2%) kVarh
Speicher (PTB konformer Zählerstandsgang)
mit RTC Uhr (Synchronisation über Datenschnittstelle)
Multimessfunktion (U, I, P, S, In)
Bauform: Hutschiene
Kommunikation: RJ12 – RS485 (M-Bus* oder SML) + 2x S0
Anschlussnetze: 5(80)A, 3×400 V
Eichung: MID PTB-A 50.7
-
Ausschreibung DCLI461KPL Artikelnummer: 004473 Vierquadrantenmessung (+kWh,-kWh,+kVark,-kVarh)
Genauigkeitsklasse B (1%) kWh; – (2%) kVarh
Speicher (PTB konformer Zählerstandsgang)
mit RTC Uhr (Synchronisation über Datenschnittstelle)
Multimessfunktion (U, I, P, S, In)
Bauform: Hutschiene
Kommunikation: RJ12 – RS485 (M-Bus* oder SML) + 2x S0
Anschlussnetze: 5(80)A, 3×230/400V
Eichung: MID PTB-A 50.7
-
Ausschreibung DCLI332KPL Artikelnummer: 004575 Vierquadrantenmessung (+kWh,-kWh,+kVark,-kVarh)
Genauigkeitsklasse B (1%) kWh; – (2%) kVarh
Speicher (PTB konformer Zählerstandsgang)
mit RTC Uhr (Synchronisation über Datenschnittstelle)
Multimessfunktion (U, I, P, S, In)
Bauform: Hutschiene
Kommunikation: RJ12 – RS485 (M-Bus* oder SML) + 2x S0
Anschlussnetze: 1(6)A, 3x100V
Eichung: MID PTB-A 50.7
-
Ausschreibung DCLI352KPL Artikelnummer: 004634 Vierquadrantenmessung (+kWh,-kWh,+kVark,-kVarh)
Genauigkeitsklasse B (1%) kWh; – (2%) kVarh
Speicher (PTB konformer Zählerstandsgang)
mit RTC Uhr (Synchronisation über Datenschnittstelle)
Multimessfunktion (U, I, P, S, In)
Bauform: Hutschiene
Kommunikation: RJ12 – RS485 (M-Bus* oder SML) + 2x S0
Anschlussnetze: 1(6)A, 3x230V
Eichung: MID PTB-A 50.7
-
Ausschreibung DCLI362KPL Artikelnummer: 004635 Vierquadrantenmessung (+kWh,-kWh,+kVark,-kVarh)
Genauigkeitsklasse B (1%) kWh; – (2%) kVarh
Speicher (PTB konformer Zählerstandsgang)
mit RTC Uhr (Synchronisation über Datenschnittstelle)
Multimessfunktion (U, I, P, S, In)
Bauform: Hutschiene
Kommunikation: RJ12 – RS485 (M-Bus* oder SML) + 2x S0
Anschlussnetze: 1(6)A, 3x400V
Eichung: MID PTB-A 50.7
-
Ausschreibung DCLI432KPL Artikelnummer: 004632 Vierquadrantenmessung (+kWh,-kWh,+kVark,-kVarh)
Genauigkeitsklasse B (1%) kWh; – (2%) kVarh
Speicher (PTB konformer Zählerstandsgang)
mit RTC Uhr (Synchronisation über Datenschnittstelle)
Multimessfunktion (U, I, P, S, In)
Bauform: Hutschiene
Kommunikation: RJ12 – RS485 (M-Bus* oder SML) + 2x S0
Anschlussnetze: 1(6)A, 3×58/100V
Eichung: MID PTB-A 50.7
-
Ausschreibung DCLI462KPL Artikelnummer: 004474 Vierquadrantenmessung (+kWh,-kWh,+kVark,-kVarh)
Genauigkeitsklasse B (1%) kWh; – (2%) kVarh
Speicher (PTB konformer Zählerstandsgang)
mit RTC Uhr (Synchronisation über Datenschnittstelle)
Multimessfunktion (U, I, P, S, In)
Bauform: Hutschiene
Kommunikation: RJ12 – RS485 (M-Bus* oder SML) + 2x S0
Anschlussnetze: 1(6)A, 3×230/400V
Eichung: MID PTB-A 50.7
*Schnittstelle unterliegt der EIA485-Norm und darf nicht an handelsübliche M-Bus Pegelwandler angeschlossen werden.
IHR ANSPRECHPARTNER
Herr Ludwig Alles berät Sie gerne bei allen Fragen zu unserer Mess- und Kommuniaktionstechnik, technischen Merkmalen und Produktvarianten, damit Ihre Energiedatenerfassung jederzeit valide und nachvollziebar ist. Kontaktieren Sie Herrn Alles direkt unter:

Ludwig Alles
Zentraler Vertrieb MesstechnikT +49 89 379 160 253
M +49 176 747 284 73
E ludwig.alles@berg-energie.de