de

Referenzbericht Gebrüder Dorfner GmbH

Energieeffizienz mit System – Wie Dorfner mit Efficio® und Optimo Kosten senkt und den Überblick behält

Interview mit Stefan Bauer, Leiter Elektrotechnik

„Die entstehende Abwärme von den Blockheizkraftwerken nutzt Dorfner zur Trocknung der Kaolin- und
Kristallquarzsand.“

– Stefan Bauer –

Die Gebr. Dorfner GmbH & Co. KG mit Sitz in Hirschau (Oberpfalz) ist ein familiengeführtes Traditionsunternehmen, das seit 1895 eine der bedeutendsten Kaolin- und Quarzlagerstätten Deutschlands nutzt. Aus diesen heimischen Rohstoffen entstehen mittels hochentwickelter Partikeltechnologie hochwertige Industriemineralien und REFINERALS®, die als funktionelle Füllstoffe in zahlreichen Branchen – von Farben und Beschichtungen bis hin zu Verbundwerkstoffen und Industriefußböden – weltweit eingesetzt werden.

Wir haben mit Stefan Bauer, Leiter Elektrotechnik, über die Beweggründe für die Einführung von Efficio®, die Herausforderungen bei der Umsetzung und die konkreten Erfolge im laufenden Betrieb gesprochen.

 

Vom manuellen Zettel zur digitalen Plattform

Die Einführung von Efficio® bei der Gebr. Dorfner GmbH begann mit einer ganz simplen Motivation: Der Wunsch, manuelle Zählerablesungen durch eine digitale Lösung zu ersetzen. Bis dahin war es gängige Praxis, dass ein Elektriker durch die Werke lief und Monat für Monat alle Stromzähler manuell erfasste.

Mit diesem Impuls begann die digitale Transformation des Energiemanagements bei Dorfner. Zunächst wurde ein alternatives System eingeführt, um Zählerstände digital zu erfassen und die manuelle Datenerhebung abzulösen. Im weiteren Verlauf entschied sich das
Unternehmen für den Umstieg auf Efficio® – als zentrale Plattform für die Erfassung und Analyse sämtlicher Energiedaten. Ergänzend dazu wurde Optimo integriert – ein eigenständiges Modul, das innerhalb von Efficio® läuft, aber auch als Stand-Alone-Lösung eingesetzt werden kann.

Heute bildet das Energiemanagement-System sämtliche Energieträger ab – Strom, Gas, Öl, Wasser und Druckluft – und liefert in Echtzeit aussagekräftige Daten für die verschiedenen Unternehmensbereiche.

Mehr Überblick, weniger Energieverlust

Ein wesentliches Merkmal von Efficio® ist die Möglichkeit, individuelle Dashboards für jede Abteilung zu erstellen. Ob Kaolin-Aufbereitung, Trocknung oder Verladung – jede Organisationseinheit sieht ihre eigenen Kennzahlen, angepasst an die jeweiligen Anforderungen.
Besonders wertvoll erwies sich die neue Transparenz im Bereich Druckluft, einem der teuersten Energieträger. Die detaillierten Verbrauchsdaten machten deutlich sichtbar, wo trotz Anlagenstillstand weiterhin Druckluft verbraucht wurde – beispielsweise durch Leckagen, die auf manuellem Weg kaum zu erkennen gewesen wären. Auf Basis dieser Informationen konnten Verluste schnell lokalisiert und behoben werden – ein klarer Effizienzgewinn, sowohl technisch als auch wirtschaftlich. So konnten mehrere unentdeckte Schwachstellen schnell behoben und dauerhaft vermieden werden. Ein Beispiel dafür, wie sich Digitalisierung nicht nur in Zahlen, sondern auch im Alltag auszahlt.

Eigene Energie effizient nutzen – mit Blockheizkraftwerken und Optimo

Neben der Verbrauchsseite ist auch die eigene Stromerzeugung ein zentrales Thema für Dorfner. Das Unternehmen betreibt drei Blockheizkraftwerke mit jeweils 800 kW Leistung. Sie wurden ursprünglich installiert, um die beim Betrieb entstehende Abwärme für die Trocknung von Kaolin- und Kristallquarzsand zu nutzen – der Strom fällt dabei als Nebenprodukt an.

Da gesetzliche Regelungen keine Einspeisung ins öffentliche Netz erlauben, musste die Produktion der KWK-Anlagen exakt auf den internen Strombedarf abgestimmt werden. Hier kommt Optimo ins Spiel:
Die Software erfasst kontinuierlich alle relevanten Werte und steuert die KWKs so, dass Überproduktion und Einspeisung vermieden werden – vollautomatisch. Durch diese automatisierte Steuerung konnte Dorfner jährlich sechsstellige Beträge allein an Netzentgelten einsparen – und sich gleichzeitig auf ein stabiles, eigenständig funktionierendes System verlassen.

Konkrete Einsparungen, messbarer Erfolg

Die Investition in Efficio® und Optimo hat sich für Dorfner schnell ausgezahlt. Neben den Einsparungen bei den Netzentgelten durch intelligente Lastregelung konnten auch im operativen Betrieb zahlreiche Verbesserungen realisiert werden. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die Analyse der Pumpenleistung im Tagebau. Dort werden kontinuierlich große Mengen Wasser abgepumpt – bisher mit überdimensionierten Anlagen.

Die Analyse der Stromverbräuche im Verhältnis zum Durchfluss ergab ein deutliches Optimierungspotenzial. Die neuen Pumpen erfüllen die gleiche Aufgabe – bei wesentlich geringerem Energiebedarf. Über das Jahr gerechnet, ergibt sich so eine Einsparung von mehreren zehntausend Kilowattstunden.

Efficio® als Rückgrat für Audit und Berichtspflichten

Neben der operativen Anwendung erfüllt Efficio® auch eine wichtige Rolle bei gesetzlichen Anforderungen und internen Audits. Alle Daten sind nachvollziehbar archiviert, Berichte lassen sich automatisiert erstellen und bei Bedarf auf Knopfdruck abrufen.
Auch für die Erfassung von Drittverbräuchen gemäß EEG hat Dorfner gezielt investiert: Es wurden geeichte Zähler installiert, um die Verbrauchsmengen rechtssicher zu erfassen. Die daraus resultierenden Daten dienen nicht nur der gesetzlichen Nachweisführung, sondern werden auch für interne Abrechnungen mit Fremdfirmen sowie zur Drittmengenabgrenzung an weiteren Standorten eingesetzt. Ein individuell programmierter Report, der gemeinsam mit der Berg GmbH entwickelt wurde, steht im System jederzeit auf Knopfdruck zur Verfügung.

Nächster Schritt: Photovoltaik und Systemerweiterung

Die Digitalisierung des Energiemanagements bei Dorfner ist längst nicht abgeschlossen. Aktuell werden neue Photovoltaikanlagen geplant, um die Energieversorgung noch nachhaltiger zu gestalten. Auch hier wird Efficio® von Anfang an eingebunden. Darüber hinaus
wird das System laufend weitergedacht. Die Integration zusätzlicher Messgrößen – etwa Füllstände, pH-Werte oder Durchfluss – ist ein erklärtes Ziel. Die Vision: Ein ganzheitliches, zentral gesteuertes System, das nicht nur Energiedaten, sondern auch Produktionsdaten abbildet – transparent, verlässlich und flexibel.

Fazit

Was mit einer einfachen Idee begann, ist heute ein essenzieller Bestandteil der Betriebsführung geworden. Stefan Bauer hatte anfangs nur ein Ziel: den Notizblock mit den einzelnen Zählerständen zu ersetzen.
Heute nutzt er mit seinem Team ein System, das Energieflüsse nicht nur sichtbar, sondern auch steuerbar macht – mit messbarem Erfolg und einer klaren Zukunftsperspektive.

„Wenn jetzt ein Auditor kommt, (…) dann habe ich da meine Energiezähler. Das dauert eine Minute – und dann habe ich die Zahlen.“

– Stefan Bauer –

Branche:

Industrielle Rohstoffaufbereitung (Kaolin und Quarzsand)

Anwendungsgebiet:

Farben und Beschichtungen

Kundennutzen:

Digitale Zählererfassung statt manueller Ablesung, Transparenz über alle Energieflüsse, Automatisierte Regelung der KWK-Anlagen, Senkung von Energiekosten und Netzentgelten, Unterstützung bei Audits und gesetzlicher Berichtspflicht

Kontakt:

Stefan Bauer, Leiter Elektrotechnik

 

 

Möchten Sie mehr über Efficio und Optimo erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren info@berg-energie.de
Ihre Kontaktpersonen
Ihre Kontaktpersonen
Newsletter
Newsletter Jetzt anmelden
×
Kontaktformular Allgemein
 

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt unsere Datenschutzerklärung.