de

Referenzbericht Adelholzener Alpenquellen GmbH

Energiemanagement mit Weitblick bei Adelholzener

Interview mit Rudolf Kropf und Marat Mkrtchyan von Adelholzener Alpenquellen GmbH

„Die Erwartungen daran, dass man sehr schnell Ergebnisse kriegt, die wurden zu 100 % erfüllt.“

– Rudolf Kropf –

 

a black background with a black square

 

Als einer der führenden Mineralbrunnen Deutschlands steht die Adelholzener Alpenquellen GmbH nicht nur für erstklassige Produktqualität, sondern auch für ein starkes Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Die energieintensiven Prozesse – von der Wasserförderung über die Abfüllung bis hin zur Flaschenreinigung – stellten das Unternehmen jedoch vor Herausforderungen im täglichen Energiemanagement.

Wir haben mit Rudolf Kropf (Energiemanagementbeauftragter) und Marat Mkrtchyan (Umweltingenieur) gesprochen, um zu erfahren, wie die Einführung des Energiemanagementsystems Efficio geholfen hat, Transparenz zu schaffen, Prozesse zu optimieren und die Klimaziele des Unternehmens aktiv zu unterstützen.

 

Endlich volle Kontrolle über den Energiefluss

Vor der Einführung von Efficio war das Energiemanagement bei Adelholzener stark von manuellen Prozessen geprägt. Energiedaten wurden aus einer SQL-Datenbank mühsam in Excel-Tabellen übertragen und dort ausgewertet. Die Folge: aufwendige, zeitintensive Analysen, die oft erst im Nachhinein Auffälligkeiten sichtbar machten.

Mit Efficio konnte dieser Prozess vollständig automatisiert werden. Abweichungen und unnötige Verbräuche werden nun tagesaktuell erkannt. Ein Beispiel dafür war eine unbeabsichtigte Kühlung im Lager während des Winters, die dank Efficio auffiel und abgestellt werden konnte.

„In einem Lager war konstant Sommer-Kühlung aktiv im Winter […]. Einige tausend Kilowattstunden Einsparung sind dadurch generiert worden“ – Marat Mkrtchyan

Jede Kiste zählt: Ressourcenschonung und Energieeffizienz im täglichen Betrieb.

Reduzierung von Energieverlusten durch intelligente Überwachung

Druckluft- und Lüftungsanlagen zählen zu den typischen „Energiefressern“ in der Produktion. Früher konnten unerwünschte Mehrverbräuche erst verspätet festgestellt werden. Heute sorgt Efficio dafür, dass Grenzwertüberschreitungen sofort angezeigt werden. So wurde beispielsweise bei der Druckluftüberwachung mehrfach ein unerwartet hoher Verbrauch festgestellt, der durch Leckagen oder Fehlbedienungen verursacht wurde. Die kontinuierliche Überwachung ermöglicht es dem Team, gezielt einzugreifen und Energieverluste deutlich zu reduzieren.

„Wir sehen direkt, wenn irgendwo Ausreißer da sind, gerade in der Druckluft, wenn uns da was wegläuft, können wir das zeitnah erkennen […]. Jetzt schau ich’s mir einfach täglich an, weil sich das System automatisch aktualisiert.“ – Rudolf Kropf

 

Maßgeschneiderte Dashboards und strategische Werkzeuge

Efficio überzeugt nicht nur im täglichen Monitoring, sondern bietet auch entscheidende Vorteile bei der Planung und Bewertung von Investitionen. Besonders das Modul „VALERI“ hat sich bei Adelholzener als wertvolles Tool für Wirtschaftlichkeitsberechnungen etabliert. Im Rahmen der Planung einer Abwasserwärmepumpe wurde das Modul erstmals umfassend eingesetzt.

Der externe Planer von Adelholzener nutzte VALERI, um fundierte Berechnungen zur Effizienz und Rentabilität der neuen Anlage zu erstellen. Diese Analysen flossen direkt in die Entwurfsplanung ein und dienten als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung, so Mkrtchyan.

Mithilfe des Moduls VALERI lassen sich verschiedene Szenarien durchspielen – inklusive Sensitivitätsanalysen und Kapitalwertberechnungen. So erhält Adelholzener nicht nur einen Überblick über den Return on Investment (ROI), sondern kann auch langfristige wirtschaftliche Auswirkungen besser abschätzen.

 

Jeder Schritt zählt: Effiziente Fördertechnik für eine nachhaltige Produktion.

 

Effizienzsteigerung bei der ISO 50001 Zertifizierung

Die regelmäßige ISO 50001-Zertifizierung stellte Adelholzener früher vor Herausforderungen, da die Nachweispflicht über Energieflüsse und Einsparmaßnahmen viel manuellen Aufwand bedeutete. Mit Efficio konnten strukturierte Berichte und grafische Auswertungen einfach erstellt werden, was die Rezertifizierung erheblich erleichterte.

„Im Januar diesen Jahres hatten wir die ISO 50001 Rezertifizierung […]. Die Zertifizierung ging sehr, sehr reibungslos, weil man Datenauswertungen, -fakten hatte und diese zu den vorhergehenden vergleichen konnte – und das graphisch aufbereitet.“ – Rudolf Kropf

Service und Support auf höchstem Niveau

Gerade in der Anfangsphase einer Systemumstellung ist ein zuverlässiger Support entscheidend. Bei Adelholzener überzeugte die Berg GmbH mit schneller Reaktionszeit und kompetenter Unterstützung – ein wesentlicher Faktor für den erfolgreichen Start und laufenden Betrieb von Efficio.

Wenn einmal irgendwo ein Problem auftritt, dann geht man im support online […] man bekommt wirklich sehr, sehr schnell Antwort und auch Lösungen – spätestens am nächsten Tag.“ – Rudolf Kropf

Fazit

Mit Efficio hat Adelholzener den Schritt von einem zeitaufwendigen, manuellen Energiemanagement hin zu einem digitalen, effizienten System geschafft. Das Unternehmen profitiert von schneller Datenverfügbarkeit, erhöhter Transparenz und praxisnahen Tools zur Optimierung von Energieverbräuchen.

 

„Mit den Auswertungen sind wir wesentlich schneller. Wir sind transparenter, auch abteilungsübergreifend […] Die Erwartungen daran, dass man sehr schnell Ergebnisse kriegt, wurden zu 100 % erfüllt.“
– Rudolf Kropf

„Vielleicht explizit ein Lob an die Schulung und Organisation und an den Referenten – das war wirklich sehr gut, also auch vom Menschlichen her.“
– Marat Mkrtchyan

„Wir sind nach wie vor begeistert und stehen wirklich zu 100 % hinter dem System.“
– Rudolf Kropf

 

 

 

 

Branche

Getränkeindustrie (Mineralwasser, Heilwasser, Erfrischungsgetränke)

Anwendungsgebiet

Produktion, Abfüllung, Flaschenreinigung, Wasser- & Abwassermanagement, Druckluft- und Wärmeerzeugung

Kundennutzen

Transparente Energiedaten, frühzeitige Erkennung von Energieverlusten, Unterstützung bei ISO 50001, Wirtschaftlichkeitsanalysen mit „VALERI“, Beitrag zur Erreichung von Klimazielen

Kontakt

Rudolf Kropf, Energiemanagementbeauftragter, Marat Mkrtchyan, Umweltingenieur

Jetzt kontaktieren
Jetzt kontaktieren info@berg-energie.de
Ihre Kontaktpersonen
Ihre Kontaktpersonen
Newsletter
Newsletter Jetzt anmelden
×
Kontaktformular Allgemein
 

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt unsere Datenschutzerklärung.