Smarte Energiedatenerfassung für Industrie & Gewerbe
+ BDL CU Smart Energy Controller + Plattform zur Abwärmemeldung
Newsletter März 2025
Mit dem neuen BDL CU Smart Energy Controller setzen wir Maßstäbe in der ISO 50001-konformen Energieerfassung. Gleichzeitig ermöglicht die neue Plattform für Abwärme des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, ungenutzte Energiepotenziale sichtbar zu machen und effizient zu nutzen. Nutzen Sie doch die Gelegenheit, sich bei den Berg-Anwendertagen 2025 mit unseren neuesten Produkten vertraut zu machen und auch neue Gesetze, Richtlinien oder deren Umsetzung detailliert kennenzulernen. Besuchen Sie uns außerdem gerne spontan bis Donnerstag, 27.03.2025, auf der eltefa in Stuttgart (Halle 10, Stand E49) und erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihre Energieeffizienz optimieren und mit Berg in die Zukunft der Elektromobilität starten können.
BDL CU Smart Energy Controller
Mit dem neuen BDL CU Smart Energy Controller setzt die Firma Berg Maßstäbe in der ISO 50001-konformen Energiebilanzierung. Durch intelligente Konnektivität und eine flexible Integrationsfähigkeit lässt sich der BDL CU nahtlos in bestehende Energiemanagementsysteme und Infrastrukturen einbinden. Das integrierte CRA-Sicherheitskonzept garantiert dabei höchste Datensicherheit und macht den BDL CU zu einer zukunftssicheren Lösung für die zuverlässige Energiedatenerfassung.
Dank seiner modularen Architektur unterstützt das Gerät sowohl Modbus RTU als auch optional M-Bus-Kommunikation. Zusätzlich stehen vier integrierte S0-Eingänge zur Erfassung von Zählerimpulsen zur Verfügung. Der BDL CU Smart Energy Controller – die kompakte, leistungsstarke und vielseitige Lösung für ein effizientes Energiedatenmanagement.
Plattform zur Abwärmemeldung – Das müssen Sie wissen
Abwärme stellt eine der größten ungenutzten Energiequellen in Deutschland dar, die durch industrielle Prozesse entsteht, aber oft ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird – die neue Plattform für Abwärme des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet eine zentrale Datenbank, um diese Potenziale sichtbar zu machen und effizienter zu nutzen.
Die gesetzliche Grundlage für die Meldepflicht bildet das novellierte Energieeffizienzgesetz (EnEfG), das Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtenergieverbrauch von durchschnittlich mehr als 2,5 Gigawattstunden (Stand März 2025) in den letzten drei Jahren verpflichtet, ihre Abwärmedaten auf der Plattform zu erfassen – ein wichtiger Schritt, um Transparenz zu schaffen und gezielt Abwärmeprojekte zu initiieren.
Seit ungefähr einem Jahr ist das Portal der Plattform für Abwärme verfügbar und Unternehmen konnten bis spätestens 1. Januar 2025 ihre Abwärmepotenziale melden – bereits über 2.800 Unternehmen haben dies getan, wodurch mehr als 20.000 Abwärmepotenziale mit einer gesamten jährlichen Abwärmemenge von 190 Terawattstunden dokumentiert wurden.
Die erfassten Daten helfen Kommunen, Energieversorgern und Industrieunternehmen, geeignete Synergien für die Nutzung von Abwärme zu identifizieren, was nicht nur Kosten senkt, sondern auch die CO₂-Emissionen erheblich reduziert.
Berg-Anwendertage 2025: Ihr exklusiver Treffpunkt für Energieeffizienz & E-Mobilität
Erleben Sie am 14.–15. Mai 2025 auf dem BOLD Campus in Königstein bei Frankfurt am Main zwei inspirierende Tage rund um die Zukunft des Energiemanagements! Als Berg-Systemkunde profitieren Sie von Best-Practice-Vorträgen unserer Efficio- und Optimoanwender, diskutieren mit Experten über Energieoptimierung, gesetzliche Neuerungen und LoRaWAN®-Integrationen und lernen mit Berg.Charge eine zukunftsweisende Lademanagementlösung kennen. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, sich mit Branchenkollegen intensiv auszutauschen und direkt umsetzbare Impulse für Ihr Energiemanagement mitzunehmen. Jetzt anmelden & die Zukunft aktiv mitgestalten!
Einladung zur Roadshow: „Ganzheitliches Energiemanagement“ in Königstein
Die Berg GmbH lädt Sie herzlich zur exklusiven Roadshow „Ganzheitliches Energiemanagement“ ein – ein informatives Event in stilvollem Ambiente.
Datum: Dienstag, 13. Mai 2025 | 09:00 – 15:30
Ort: BOLD Campus Tagungshotel, Königstein im Taunus
Entdecken Sie, wie innovative Technologien die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen fördern und Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen:
- Energiedatenerfassung mit Efficio® – Maximale Transparenz und Effizienz
- IoT in der Industrie – Optimierung durch moderne Funktechnologien
- Efficio® in der Praxis – Erfahrungsbericht aus erster Hand
- Lastmanagement mit Optimo – Wirtschaftliche Vorteile gezielt nutzen
- Intelligentes Lademanagement mit Berg.Charge – Zukunftssichere E-Mobilitätslösungen
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, sich mit Branchenexperten zu vernetzen und sich von innovativen Lösungen inspirieren zu lassen.