berg - die Energieoptimierer

Mit Netzentgeltreduzierung senken Sie Ihre Energiekosten

Über die Netzentgeltreduzierung lassen sich die Entgelte, die die rund 900 Netzbetreiber in Deutschland für den Netzzugang erheben, deutlich senken. Diese sogenannten Netznutzungsentgelte für Strom machen aktuell ca. ein Viertel der Gesamtstromkosten Ihres Unternehmens aus. Neben den Netzentgelten setzt sich der Strompreis auch aus den Kosten für Erzeugung, Vertrieb, Abgaben, Umlagen und Steuern zusammen. Die Ermittlung bzw. Festlegung der Stromnetzentgelte durch Ihren Netzbetreiber ist in der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) geregelt. Für große Stromverbraucher wird das Lastprofil durch die registrierende Leistungsmessung ermittelt, die Stromkosten ebenfalls beeinflusst.
Wollen Sie die gesetzlichen Möglichkeiten der Stromkostenentlastung nutzen und Ihre Netzentgelte reduzieren, müssen Sie Ihren Jahreslastgang analysieren. Denn ein großer Kostentreiber beim Netzentgelt ist die Jahreshöchstleistung bzw. die Spitzenlast. Je höher Ihre Leistungsspitze, desto höher sind Ihre Netzentgelte. Eine Reduzierung oder Verlagerung der Jahresleistungsspitze senkt daher deutlich Ihre Energiekosten.

Bis zu 80% Einsparpotenzial bei atypischem oder stromintensivem Nutzungsverhalten

Viele Unternehmen nutzen ihre Einsparmöglichkeiten bisher noch nicht, obwohl sie vorhanden sind. Sie können Ihre Netzentgelte gemäß StromNEV erheblich reduzieren, sofern ein atypisches oder stromintensives Nutzungsverhalten vorliegt. Für eine Netzentgeltreduzierung sind vor allem Ihr Verbrauchsverhalten und Ihre Abnahmestruktur entscheidend. Bei atypischer Netznutzung entsteht eine Abweichung der kundenindividuellen Höchstlast von der Höchstlast im Netz und es tritt ein entlastender Effekt ein. Dann ist eine Reduzierung der Netzentgelte gemäß §19 Abs. 2, Satz 1 möglich. Bei stromintensiver Netznutzung nach §19 Abs. 2. Satz 2, d.h. bei Erreichung von mindestens 7.000 Benutzungsstunden pro Jahr ist beispielsweise eine Reduzierung von bis zu 80% realisierbar.

Erfüllt Ihr Unternehmen die Voraussetzung für eine Netzentgeltreduzierung? Dann erfahren Sie mehr zu Ihren Einsparmöglichkeiten.
Wir analysieren gerne Ihren Jahreslastgang, prüfen für Sie mögliche Einsparpotenziale und bieten Ihnen einen individuellen Lösungsweg zur Netzentgeltreduzierung und Optimierung. Mit unserem Lastmanagementsystem Optimo können Sie durch den kontinuierlichen Abgleich des betriebsbedingten Leistungsbedarfs mit den tarifbedingten Leistungsbegrenzungen spontan auftretende Leistungsspitzen verhindern. So senken Sie Ihre Energiekosten durch Netzentgeltreduzierung automatisch und behalten gleichzeitig die Handlungshoheit über Ihre Energienutzungsintensität.

IHR ANSPRECHPARTNER

Herr Dieter Kramm steht Ihnen gerne als Experte auf dem Gebiet der Netzentgeltreduzierung zur Verfügung. Kontaktieren Sie Herrn Kramm direkt unter:

dieter-kramm

Dieter Kramm

Regionalvertriebsleiter West

T +49 89 379 160 105
M +49 151 730 088 38
E dieter.kramm@berg-energie.de


Fragen Sie uns!
Unser zuständiger Ansprechpartner ruft Sie gern zurück und beantwortet Ihre Fragen. Bitte wählen Sie einen Themenbereich, zu dem Sie ganz individuell beraten werden möchten.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt unsere Datenschutzerklärung.
Just Ask Us
Our responsible contact person will be happy to call you back and answer your questions. Please select a subject area on which you would like to receive individual advice.
The processing of your personal data is governed by our Datenschutzerklärung.