
Newsletter Archiv
Wie war das doch gleich? Hier finden Sie alle Newsletter-Ausgaben aus 2020, 2021 und 2022 im Berg Newsletter Archiv zum Nachlesen und Schmökern. Jede Ausgabe enthält die wichtigsten News im Überblick und weiterführende Links. Kontaktieren Sie uns, wenn Ihnen etwas fehlt. Unsere Newsletter-Redaktion hilft gerne weiter unter marketing@berg-energie.de.
#November 2022 – Neues Modul „Widget Designer“ in Efficio jetzt verfügbar
Sehr geehrte Damen und Herren,
„je schneller vermeintliche Energielecks identifiziert werden, desto eher lässt sich der Energieverbrauch senken und dadurch nicht nur CO2 einsparen.“
Dieses Zitat stammt aus dem Fachartikel in der ew Magazin der Energiewirtschaft 11/2022 von Dr. Peter Günther. Hier zeigt er nicht nur die „… unterschätzten Potenziale von Energiemanagementsystemen“ auf, sondern veranschaulicht auf einfache Weise das Potenzial von IoT-Lösungen mit drahtlosen LoRaWAN Sensoren.
In der neuen Version Efficio 5.1.3 steht Ihnen das innovative Funktionsmodul Widget Designer zur Visualisierung von Echtzeitdaten zur Verfügung. Der Widget Designer ist eine leistungsfähige Erweiterung des Dashboards. Auf einen Blick erhalten Sie aktuelle Informationen zu Maschinen- und Produktionsdaten, Kosten, Leistungsspitzen sowie CO2-Emissionswerten. Eine integrierte Trendanzeige informiert Sie über Abweichungen in Vergleichszeiträumen.
News im Überblick
- Neues Funktionsmoduls in Efficio – Widget Designer
- Fachbeitrag ew Magazin: “Die unterschätzten Potenziale von Energiemanagementsystemen”
#Oktober 2022
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,
in der jetzt anstehenden kritischen Heizperiode und den massiven Preiserhöhungen wird es zunehmend wichtiger, den Gasverbrauch kontinuierlich im Blick zu behalten.
Mit den Gaszählern der Serie BMG können Sie Ihren Erdgasverbrauch präzise erfassen, managen und entsprechende Maßnahmen einleiten. Noch sind die BMG-Zähler kurzfristig lieferbar, planen Sie daher rechtzeitig Ihren Bedarf, denn die Liefersituation für Messtechnik spitzt sich weiter zu.
Auf der Auswertungsseite unterstützen wir Sie mit dem Zusatzmodul „Wetter“ bei der Witterungsbereinigung. Dieses dient dazu, den Heizungsenergieverbrauch unterschiedlicher Jahre und Standorte miteinander zu vergleichen. Um aussagefähige Daten zu erhalten, ist es notwendig, einen Klimakorrekturfaktor zu ermitteln. Hierzu setzt man in Efficio die Gradtageszahlen eines Vergleichszeitraum in Relation.
Viele Netzbetreiber kündigten bereits jetzt schon massive Preiserhöhungen für 2023 an. Mit unserem Lastmanagementsystem haben Sie ein Instrument in der Hand, das Ihnen hilft, die Kosten für Netzentgelte zu senken. Herr Stengl steht Ihnen hierzu für Fragen oder einer Onlinedemonstration zur Verfügung.
News im Überblick
- Erdgas managen – Erdgaszähler kurzfristig lieferbar
- Netzentgelte mit Optimo Lastmanagement reduzieren
- Online-Präsentation EFFICIO Funktionsmodul Energie & Umwelt
- Efficio effektiv anwenden – Schulungen aus 1. Hand
#September 2022
Sehr geehrte Leser/-innen,
von Sonntag 02.10. bis Donnerstag 06.10.2022 zeigen wir Ihnen auf der Light + Building in Frankfurt, wie Sie mit intelligenten Technologien Ihren Energieverbrauch transparent machen und Ihre Kosten senken können.
Aufgrund der Situation am Energie- und Weltmarkt sind Unternehmen auf die effiziente Nutzung von Energie stärker angewiesen denn je. Jetzt im September liegt der durchschnittliche Strompreis in der Industrie bereits bei 40,05 ct/kWh*– in 2020 lag er noch bei 17,76 ct/kWh.
Um der Kostenexplosion entgegenzuwirken, bietet unser Lastmanagementsystem Optimo
Möglichkeiten zur Netzentgeltreduzierung und zur Optimierung des Gasverbrauchs. Gerne analysieren wir Ihr zu erwartendes Einsparpotenzial. Sprechen Sie uns bitte an.
Informieren Sie sich auf der Light + Building auch über IoT-Lösungen von Berg, wie beispielsweise drahtlose Messwertübertragung via LoRaWAN.
News im Überblick
- Für die Praxis – IoT – LoRaWAN
- Online-Präsentation am 29.09.2022, 11.00 Uhr – Energiemanagement mit Efficio
- Light + Building 2022 vom 02. bis 06. Oktober 2022
- Werden Sie Teil unseres Teams – Softwareentwickler/-in; Online-Marketing-Manager/-in
#August 2022
Sehr geehrte Leser/-innen,
aktuell grassieren die besten Vorschläge zum Gassparen im Netz. Neben dem Tipp für den Privatbereich – „Auch der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung“ von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann – gibt es effektive Mittel für produzierende Unternehmen den Energieverbrauch effektiv zu überwachen und zu regeln.
Zukunftsweisende energieeffiziente Technologien zur Erhöhung Ihrer Energietransparenz und zur Optimierung Ihrer Netzqualität zeigen wir Ihnen vom 02.10. – 06.10.22 auf der Weltleitmesse Light + Building live in Frankfurt.
Wir freuen uns, Sie dort persönlich zu treffen und laden Sie dazu herzlich ein. Die Tickets können hier ordern oder sprechen Sie einfach unsere Vertriebskollegen an.
News im Überblick
- Für die Praxis – Produktionsstillstände vermeiden durch Optimierung der Netzqualität
- Light + Building 2022 vom 2. bis 6. Oktober 2022 – Wir laden Sie ein!
- Online Präsentation 25.08.22, 11.00 Uhr – „Mit Lastmanagement Netzentgelte reduzieren“
- Werden Sie ein Teil unseres Teams: Produktmanager (m/w/d) für industrielles Ladesäulen- und Lastmanagement
#Juli 2022
Sehr geehrte Leser/-innen,
Mess- und Kommunikationstechnik sowie Energiemanagementsysteme sind effektive Werkzeuge Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu verringern.
Aus unternehmerischer Sicht spiegelt sich die Einführung eines Energiemanagementsystems vor allem in der Reduktion der Energiekosten und in der Verbesserung der Energieeffizienz wieder.
Aktuell stehen noch Fördergelder im Rahmen des Moduls 3 (MSR, Sensorik und Energiemanagementsoftware) von der BAFA zur Verfügung. Nutzen Sie diese Fördermöglichkeiten zur Einrichtung oder Erweiterung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems und rüsten Sie jetzt Ihre Messtechnik auf. Gefördert werden auch Installationsleistungen wie z. B. Verkabelung und Montage.
Alternativ können Sie Ihre Investitionsmehrkosten für energieeffiziente Maßnahmen im Rahmen der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) beantragen, wenn Ihre De-minimis-Beihilfe ausgeschöpft ist.
Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie kostenfrei bei allen Fragen zu Fördermöglichkeiten.
News im Überblick
- Für die Praxis – Erdgasmanagement
- Messtechnik – Einstechsensor BMG 1500 mit DVGW-Zulassung
- Online-Präsentation – Messtechnik als Basis für valide Energiedatenerfassung
- Werden Sie Teil unseres Teams – Software-Tester/in
#Juni 2022
Sehr geehrte Leser/-innen,
letzte Woche rief die Bundesregierung die zweite Alarmstufe des Notfallplans Gas aus. Aktuell ist die Versorgungssicherheit noch gewährleistet, aber die Lage ist bereits sehr angespannt. Ein kombiniertes Energie- und Lastmanagementsystem kann Ihnen dabei helfen, Ihren Gasbedarf zu ermitteln, den Verbrauch zu analysieren und den Gasbezug zu optimieren. Damit senken Sie nicht nur Ihre Energiekosten, sondern können auch die Versorgungssicherheit aktiv mitunterstützen.
Zur Messung und Überwachung Ihre Gasverbraucher stehen Ihnen Durchfluss-Sensoren der BMG-Serie mit DVGW-Zulassung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, gerade in der jetzigen angespannten Situation, Ihre Einsparpotenziale nochmals zu überprüfen und zu bewerten. So sehen Sie schnell welche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen möglich sind. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen kontaktieren Sie uns einfach.
Zusätzlich unterstützen wir jetzt schon globalen die Ziele des G7-Vorsitzes: „Gemeinsam den sauberen und gerechten Übergang hin zur Klimaneutralität voranzubringen“.
News im Überblick
- Aus der Praxis: Sorglos durch den Zertifizierungsprozess
- Zähler für Druckluft & Gase
- Werden Sie ein Teil unseres Teams – Softwareentwickler/-in C/C++
#Mai 2022
Sehr geehrte Leser/-innen,
“If you don’t measure it you can’t manage it.” Nur wenn Sie Ihren Energieverbrauch kontinuierlich erfassen, Ihre Energieströme zielgenau verfolgen, können Sie dauerhaft sparen und nachhaltig wirtschaften. Energiemessungen schaffen dabei Transparenz und helfen Ihnen Anomalien zu erkennen und unnötige „Energiefresser“ schnell aufzuspüren. Neben dem Energieverbrauch für Erdgas und Strom, können insbesondere bei der Drucklufterzeugung enorme Potenziale gehoben werden, denn Druckluft ist eine der teuersten Energieträger. Mit unseren Druckluftzählern der BMG-Serie überwachen Sie Ihr Druckluftnetz, detektieren Leckagen und Undichtigkeiten und ermitteln den Wirkungsgrad Ihrer Drucklufterzeugung. Für jeden Anwendungsfall stehen die passenden Sensoren zur Verfügung. Ob zur Messung direkt an der Maschine oder zentral in der Kompressorstation. Auch der Einsatz in Ringleitungen ist durch eine bidirektionale Messung möglich. Gerne beraten wir Sie. Bleiben Sie energieeffizient!
News im Überblick
- Aus der Praxis: Kommunales Energiemanagement
- Forschungsprojekt: Smart Microgrids as a Service (SMaaS Projektteam – Berg)
- Stellenangebote: Geben Sie Ihrer Karriere neue Energie
#April 2022
Sehr geehrte Leser/-innen,
der angespannte Beschaffungsmarkt, hohe Rohstoffpreise sowie steigende Energiekosten zwingen Unternehmen zu drastischen Einsparungen. Gerade jetzt rückt das Thema Energieeffizienz mehr und mehr in den Fokus. Für energieintensive Unternehmen eröffnen sich gleichzeitig lukrative Möglichkeiten zur Energiekosteneinsparung. Mit einem Energiemonitoringsystem schaffen Sie Transparenz, um Energiefresser zu identifizieren oder unplausible Verbraucher aufzuspüren. Mit einem Lastmanagementsystem können Sie Ihren Strombezug optimieren und durch intelligente Fahrweisen in Hochlastzeitfenstern Ihre Netzentgelte drastisch reduzieren. Metten Fleischwaren im Sauerland profitiert bereits von diesen Einsparmöglichkeiten und betreibt seit letztem Jahr eine kombinierte Energie- und Lastmanagementlösung der Firma Berg. Im beigefügten Referenzbericht erfahren Sie, wie Metten Energieeffizienz und Ressourcenschonung in Einklang bringt. Bleiben Sie energieeffizient!
News im Überblick
- Veranstaltungshinweis: Anwendertage Energiemanagement am 17. + 18.05.22
- Highlight des Monats: Netzentgelte reduzieren mit Lastmanagement Optimo
- Aktuelles Online-Seminar: Efficio Basisfunktion am 22.05.22
- Stellenangebote: Geben Sie Ihrer Karriere neue Energie
#März 2022
Sehr geehrte Leser/-innen,
wir haben unser Messtechnik-Portfolio für Sie erweitert: Lernen Sie unsere neuen Netzanalysatoren der UBN AM– und UBN PQ-Serie kennen. Sie decken den kompletten Anwendungsbereich vom Anvanced Monitoring bis zur Netzqualitätsanalyse ab. Die Geräte verfügen über hohe Messgenauigkeit und eine Vielzahl von Messgrößen wie z. B. die Differenzstrommessung zur Fehlerstromerkennung. Die UBN PQ3000 und UBN PQ5000 ermöglichen darüber hinaus eine permanente Bewertung der Netzqualität nach IEC 61000-4-30 Ed.3 in Klasse A. Alle UBN-Netzanalysatoren lassen sich in die Efficio Energiemanagementsoftware leicht integrieren und erlauben den Zugriff auf Echtzeitdaten im Sekundenraster. So vereinen Sie in Efficio intelligentes Energiedatenmanagement mit hochpräzisem Netzdaten-Monitoring in einem System. Gerne beraten wir Sie.
News im Überblick
- Veranstaltungshinweis: Anwendertage Energiemanagement am 17. + 18.05.22
- Highlight des Monats: Neue Netzqualitätsanalysatoren UBN AM und UBN PQ
- Aktuelles Online-Seminar: Efficio Basisfunktion am 22.05.22
- Die Energieoptimierer: Vertriebsleiter Süd/West Hr. Stäb stellt sich vor
#Februar 2022
Sehr geehrte Leser/-innen,
unsere Vorfreude auf wirkliche Begegnungen ist seit fast zwei Jahren ungebrochen. So möchten wir Sie dieses Jahr im Mai endlich wieder persönlich treffen und aktiv in der Nutzung von Efficio und Optimo unterstützen. Am Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. Mai 2022 finden unsere ersten Anwendertage Energiemanagement in 2022 statt. Wir werden nur 30 Autominuten vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main im Hotel Collegium Glashütten tagen – wunderschön im Naturpark Hochtaunus gelegen.
Mit den Anwendertagen schaffen wir für Sie eine Plattform, auf der Sie sich mit anderen Anwenderinnen und Anwendern aus unterschiedlichsten Branchen direkt autauschen und vernetzen können. Neben dem fachlichen Part ist auch für das passende Rahmenprogramm und Ihr leibliches Wohl gesorgt. Ein gemeinsamer Grill-Kurs mit anschließendem Abendessen bietet Raum für zusätzliche Gespräche. Wir freuen uns auf Sie!
News im Überblick
- Veranstaltungshinweis: Anwendertage Energiemanagement am 17. + 18.05.22
- Highlight des Monats: Neue Netzqualitätsanalysatoren UBN AM und UBN PQ
- Aktuelles Online-Seminar: Efficio Funktionsmodul Energie & Umwelt am 24.02.22
- Die Energieoptimierer: Vertriebsinnendienstlerin Denise Rimböck stellt sich vor
#Januar 2022
Sehr geehrte Leser/-innen,
auch im neuen Jahr ist unsere Vorfreude auf persönliche Begegnungen ungebrochen. Da sich aber momentan das Pandemiegeschehen weiterhin sehr dynamisch entwickelt, hat die Messe Frankfurt am Main den Branchentreffpunkt light+building 2022 aktuell auf den Herbst verschoben. So müssen wir uns alle weiter gedulden, bis es ein Wiedersehen auf der light+building Autumn Edition vom 2. bis 6. Oktober geben kann.
Dann feiern wir auf der Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik wieder Premieren und setzen neue Trends für zukunftsweisende Mess- und Kommunikationstechnik sowie smarte Energie- und Lastmanagementlösungen. Tragen Sie den aktuellen Messetermin in Ihren Kalender und merken Sie sich schon für ein kostenloses Gastticket vor.
News im Überblick
- Die Energieoptimierer: Regionalvertriebsleiter Sven Waldhier stellt sich vor
- Einmaliges Online-Seminar: Energiemanagement für Forschungseinrichtungen
- Highlight des Monats: Neues Efficio Modul Powerreports Berichtsgenerator
- Schulungstermine 2022: Aktuelle Online- oder Inhouse-Schulungen buchbar
- Aktuelles Online-Seminar: Energiemanagement mit Efficio am 25.01.22
#Dezember 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
„Energie spenden statt schenken“ ist unser Weihnachtsmotto für dieses Jahr. Denn gerade die letzten beiden Jahre haben uns gezeigt, wie wichtig Gesundheit und gemeinsame Zeit mit der Familie ist. Anstelle von Weihnachtsgeschenken spenden wir daher dieses Jahr an die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München. Sie betreut Familien mit unheilbar kranken oder schwersterkrankten Kindern in München und Bayern und unterstützt bei Pflege & Betreuung. Sie bietet professionelle Hilfe, damit wieder Energie für die wichtigen Dinge des Lebens frei wird.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie für die kommenden Festtage eine besinnliche Zeit und ein glückliches neues Jahr 2022. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns von Herzen.
News im Überblick
- Weihnachtlicher Gruß: Danke für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen in 2021
- Bericht aus der Praxis: Umwelt- und klimafreundlicher Krankenhausbetrieb
- Produktbezogene Ausschreibungstexte: Service für Planer und Architekten
- Neues Online-Seminar: Energiemanagement für Forschungseinrichtungen
#November 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
um die deutschen Klimaziele zu erreichen, müssen in Zukunft noch größere Mengen Strom durch die Netze geleitet und verteilt werden. Dazu werden Investitionen in den Ausbau der Netze und die Digitalisierung der Infrastruktur fließen, die am Ende auf der Stromrechnung aller Endkunden landen. So ist es bereits beschlossene Sache, dass die Netznutzungsentgelte ab 2022 steigen, die Erhöhungen werden zum Teil regional sehr stark variieren.
Mit unserem Lastmanagementsystem Optimo können Sie Ihre Netzentgelte ganz einfach reduzieren, z.T. um bis zu 80 Prozent. Bei steigenden Netzentgelten verbessert sich daher der Return-of-Investment (ROI) für die Einführung eines Lastmanagementsystems noch deutlicher. Sprechen Sie meine Kollegen für eine Analyse Ihrer Lastgänge an und starten Sie mit der Optimierung Ihres Energiebezugs am besten sofort.
News im Überblick
- Netzentgelte reduzieren: Dank Optimo Lastmanagement ganz einfach
- Highlight des Monats: Neue Efficio 5.0 mit vielen Features und Mobile App
- Berg in der Fachpresse: Mit Energiemanagement zur Green Factory
- Neue Angebotsliste: Angebote zur Messtechnik bequem online anfordern
- Aktuelles Online-Seminar: Efficio Analyse- und Berichtsfunktionen am 25.11.2021
#Oktober 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
Good News: Wir haben mit der modifizierten BME-Zählerserie einen weiteren Zähler für die Drittmengenabgrenzung im Berg-Portfolio. Nutzen Sie die verbleibende Zeit bis zum 01.01.2022, um rechtzeitig Ihren Bedarf abzudecken. Wir unterstützen Sie gerne.
Außerdem präsentieren wir Ihnen einen neuen Bericht aus der Praxis: Die Funktion Mandantenfähigkeit unseres Energiemanagementsystems Efficio spielt für die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (KLiBA) eine ganz besondere Rolle. Die unabhängige Energieberatungsagentur nutzt unsere Software zur Auswertung der Energieverbräuche in der Stadt Heidelberg und 54 weiteren Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis.
Jeder kommunale Mandant ist einzeln im Efficio-System angelegt und kann selbst die eigenen Verbräuche entweder mobil mit der Tour App oder händisch eingeben und überprüfen. Die Monatsdaten bereitet die KLiBA dann für jede Liegenschaft in Form von individuellen Berichten auf. Wie einfach sich kommunales Energiemanagement mit Efficio umsetzen lässt, lesen Sie in unserem aktuellen Referenzbericht.
News im Überblick
- Highlight des Monats: BME-Zählerserie jetzt mit PTB-A 50.7 Zertifizierung
- Aus der Praxis: Maßgeschneidertes kommunales Energiemanagement
- Förder-News: Anpassung des Förderprogramms Modul 3 ab 01.11.2021
- Aktuelles Online-Seminar: Lastmanagement mit Optimo am 28.10.2021
- Virtuelle Roadshow Energieoptimierung: Nachschau aller 6 Sessions
#September 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
wir bei Berg begleiten Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Energiewende. Mit einem industriellen Energiemanagement senken Sie vielleicht schon Ihre Energiekosten und Emissionen oder beraten Ihre Kunden bei der Realisierung dabei. Wie Sie den Energieverbrauch weiter reduzieren und Ihren Energiebezug deutlich optimieren können, zeigen Ihnen meine „Watt-Watchers“-Kollegen am 12. und 13. Oktober 2021 in unserer Virtuellen Efficio Roadshow Energieoptimierung – bequem online.
In dieser kostenfreien Veranstaltung erfahren Sie in 6 unterschiedlichen, halbstündigen Sessions, wie Sie mit unseren Lösungen und Energiedienstleistungen ganz einfach Energie, Zeit, Geld und CO2 sparen. Alle Sessions sind modular aufgebaut, damit Sie individuell auswählen und teilnehmen können. Melden Sie sich gleich an, es sind noch Plätze verfügbar. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
News im Überblick
- Virtuelle Roadshow Energieoptimierung: Noch sind Plätze im Oktober frei!
- Lastmanagement mit Optimo: Aktuelles Video erklärt die wichtigsten Vorteile
- Highlight des Monats: BME-Zähler bald für Drittmengenabgrenzung zertifiziert
- Aktuelles Online-Seminar: Funktionsmodul Energie & Umwelt am 30.09.2021
#August 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
der über das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) eingeführte nationale Emissionshandel kann für eine Reihe von Unternehmen eine spürbare finanzielle Belastung sein. Für Unternehmen, die im grenzüberschreitenden Wettbewerb stehen und dem nationalen Brennstoffemissionshandel unterliegen, entstehen beim Einsatz fossiler Brennstoffe durch die Kohlendioxid-Bepreisung zusätzliche Kosten. Diese Mehrkosten können nicht einfach in Verkaufspreise eingepreist werden. Das Risiko der Verlagerung von Produktionsstandorten und somit von Emissionen ins Ausland, d.h. „Carbon-Leakage“ ist groß.
Die Bundesregierung hat im Frühjahr 2021 durch die sogenannte BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) erforderliche Maßnahmen und Beihilfen für betroffene Unternehmen festgelegt. Dazu müssen bestimmte qualitative als auch quantitative Voraussetzungen erfüllt sein. Fragen Sie unsere Experten, wie Sie mit einem Energiemanagement Carbon-Leakage vermeiden können.
News im Überblick
- Carbon-Leakage: Beihilfeberechtigung nur mit Energiemanagementsystem
- Highlight des Monats: DCLi Stromzähler zur Drittmengenabgrenzung
- Virtuelle Roadshow Energieoptimierung: Anmeldungen ab sofort möglich
- Aktuelles Online-Seminar: Efficio Energiemanagement am 26.08.2021
#Juli 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
in unregelmäßigen Abständen informieren wir Sie unter der neuen Rubrik „Energy Basics“ über allgemeine Grundlagen für ein industrielles Energiemanagement. Heute geht es um das Thema Energiedatenerfassung. Der Faktor Energie spielt in den Bilanzen von produzierenden Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle. Die aktuell steigenden Preise für Strom, aber auch die Kosten für Wasser, Gas, Wärme oder Druckluft können die Wertschöpfungskette entscheidend beeinflussen.
Valide Energiedatenerfassung ist die Basis für ein smartes Energiemanagement. Um potenzielle Einsparmaßnahmen zur Verbesserung der eigenen Energieeffizienz aufzudecken, sind die permanente Energiedatenerfassung und ihre Überwachung unerlässlich. Erst dann gewinnen Sie volle Energietransparenz über alle Medien. Fragen Sie unsere Experten, wie Sie Ihr Messkonzept gestalten, Ihren Energieverbrauch senken und Ihre Energieeffizienz dauerhaft verbessern können.
News im Überblick
- Energy Basics: Energiedatenerfassung als Basis für Energiemanagement
- Save the date: Virtuelle Efficio Roadshow am 12. und 13. Oktober 2021
- Highlight des Monats: Netzanalysatoren UBN 40 und UBN 309
- Wieder Präsenz-Schulungen: Efficio Basis in Martinsried bei München
- Aktuelles Online-Seminar: Weitere Analyse- und Berichtsfunktionen in Efficio am 29. Juli 2021
#Juni 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
beim weltweit größten Hersteller von zahnmedizinischen Produktlösungen Dentsply Sirona Deutschland packt man das Thema Energiesparen und Energieeffizienz nachhaltig an der Wurzel. Deren Dentalprodukte und -technologien für Zahnärzte und Zahntechniker verbessern weltweit die Zahngesundheit für Patienten und sorgen für ein gesundes Lächeln. Seit der Einführung des Energiemanagementsystems Efficio zaubern außerdem niedrige Energiekosten und eine permanente Optimierung der eigenen Energiebilanz ein Lächeln in die Gesichter von Geschäftsführung, Energieteam und Beschäftigten.
Beim jährlichen Umweltaudit begleitet die Energiecontrolling-Software Efficio im Rahmen der EMAS-Zertifizierung, indem sie den Energieverantwortlichen entsprechenden Input liefert, wo sie genauer hinsehen müssen bzw. was sie noch optimieren können. Lesen Sie unseren aktuellen Referenzbericht.
News im Überblick
- Aus der Praxis: Dentsply Sirona legt Zahn zu beim Energiesparen
- Highlight des Monats: Wärme- und Kältemengenzähler BMH/BMC 3603
- Wieder Präsenzschulungen: Efficio Basis – online und in Martinsried
- Aktuelles Online-Seminar: OPTIMO Lastmanagement am 01. Juli 2021
#Mai 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
so publiziert man heute: Die Agenturen und Druckereien des Marketing-Komplettdienstleisters mgo360 versorgen ihre Kunden mit speziell auf ihre Bedürfnisse, Zielgruppen und Anwendungsbereiche abgestimmten Printprodukten aller Art.
Unsere Energiemanagementlösung EFFICIO sorgt dafür, Potenziale für Energieeffizienzmaßnahmen zu analysieren und bei der Umsetzung von energierechtlichen Vorgaben, wie zum Beispiel der Drittmengenabgrenzung gemäß EEG, zu unterstützen.
Lesen Sie den aktuellen Referenzbericht.
News im Überblick
- Aus der Praxis: Print wirkt – mgo360 macht energieeffizient Druck
- VIVAVIS Videobeitrag: „Daten sind das Gold der Zukunft“
- Highlight des Monats: Kompakter Warm- und Kaltwasserzähler FlowIQ 2101
- Aktuelles Online-Seminar: EFFICIO Funktionsmodul Energie & Umwelt am 27. Mai 2021
#April 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
in dieser Ausgabe möchten wir nicht nur in eigener Sache kommunizieren, sondern auf den Energieeffizienz-Index (EEI) der deutschen Industrie hinweisen. Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart ermittelt halbjährlich in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPA, dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutschen Energie-Agentur (dena) und dem TÜV Rheinland den EEI. Der Index beleuchtet die aktuelle Lage der Energieeffizienz und wirft einen Blick in die Zukunft.
„Wie energieeffizient produziert die deutsche Industrie? Wo steht mein Unternehmen im Vergleich zu anderen und was kann ich tun?“ Antworten auf diese Fragen können auch Sie geben. Nutzen Sie die Gelegenheit bis zum 16. Mai 2021 an der Sommererhebung 2021 teilzunehmen und helfen Sie mit, den Energieeffizienz-Index noch aussagekräftiger zu machen. Zur Umfrage geht es direkt hier: https://www.eep.uni-stuttgart.de/eei/
News im Überblick
- Energieeffizienz-Index: Bedeutung von Energieeffizienz in der deutschen Industrie trotz Corona angestiegen
- Highlight des Monats: BMG 1025 Inline-Durchfluss-Sensor für Druckluft & Stickstoff
- Short and simple: Unser neues EFFICIO Video ist online
- Aktuelles Online-Seminar: Energiemanagement mit EFFICIO am 29. April 2021
#März 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
aktuell erschienen: Unser Fachartikel in der Fachzeitschrift LANline beschreibt ausführlich, wie sich in deutschen Rechenzentren mit Hilfe von Messtechnik und Energiemonitoring-Software Energieverbrauchskosten und CO2-Emissionen reduzieren lassen – für mehr Energieeffizienz! Durch die Einführung eines Energiemanagemensystems können Betreiber Energieeinsparpotenziale schnell erkennen und energieeffizienzsteigernde Maßnahmen planen, umsetzen und kontinuierlich überprüfen. Lesen Sie mehr darüber.
News im Überblick
- Berg in der Fachpresse: Mehr Energieeffzienz für Rechenzentren in der aktuellen März-Ausgabe der LANline
- Highlight des Monats: Mobile Messkoffer – auch für Drittmengenabgrenzung
- Terminhinweis: Virtuelle Roadshow Energieoptimierung am 20. und 21.04.2021
- Aktuelles Online-Seminar: EFFICIO Weitere Analyse- und Berichtsfunktionen am 25.03.2021
#Februar 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
unsere Entwicklungsabteilung arbeitet für Sie ständig an neuen, großen Features in Efficio. Mit der Efficio Release 4.3.0 im März 2021 haben wir uns dieses Mal Zeit für die kleinen Dinge genommen. Denn manchmal bekommen kleine Verbesserungen einfach nicht die nötige Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Wir konnten einige Basis-Features deutlich ausweiten und die Leistungsgeschwindigkeit für Sie erheblich steigern. Fragen Sie unsere Experten, welche Vorteile das für Sie bringt.
News im Überblick
- VIVAVIS Energy Day 2021: Digitaler und modularer Event am 24.02.2021
- EFFICIO Release 4.3.0: Viele kleine Neuheiten und Verbesserungen
- Highlight des Monats: BMG 1500 für Messungen von nasser Druckluft direkt nach dem Kompressor
- Terminhinweis: Virtuelle Roadshow Energieoptimierung am 20. und 21.04.2021
- Aktuelles Online-Seminar: Lastmanagement mit OPTIMO am 25.02.2021
#Januar 2021
Sehr geehrte Leser/-innen,
im Dezember 2020 gab es „Good News“ zum Thema Drittmengenabgrenzung: Die Umsetzungsfrist für ein Konzept zur Erfassung und Abgrenzung umlagepflichtiger Strommengen gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde um ein weiteres Jahr verlängert. Damit bleibt Unternehmen genug Zeit, Drittstrommengen durch mess- und eichrechtskonforme Messeinrichtungen gemäß PTB-A 50.7 eindeutig zu erfassen, abzugrenzen und zu melden. Denn die Begünstigungen bei z.B. EEG-umlagebefreitem oder umlagereduziertem Eigenstrom aus Eigenerzeugung gelten nur für die Strommengen, die Sie als Unternehmen selbst verbrauchen, nicht für die an Dritte weitergeleiteten Mengen.
News im Überblick
- Frist Drittmengenabgrenzung: Gesetzliche Pflicht auf 01.01.2022 verlängert
- Schulungen 2021: Momentan nur exklusiv vor Ort oder online buchbar
- Aktuelles Online-Seminar: EFFICIO Modul Energie & Umwelt
#Dezember 2020
Sehr geehrte Leser/-innen,
merken Sie sich für das kommende Jahr 2020 gleich unsere beiden neuen Online-Seminare zur Berg Messtechnik vor. Hier wollen wir Ihnen zeigen, dass gerade eine präzise Messtechnik die Basis für eine valide Energiedatenerfassung bildet. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Messgeräte für die unterschiedlichsten Messaufgaben einsetzen und über standardisierte Schnittstellen wie z.B. M-Bus, Modbus TCP, BACnet oder 4…20 mA direkt in unsere Energiemanagementsysteme Efficio und Optimo integieren können.
News im Überblick
- Neue Online-Seminare: Elektrische und rohrgebundene Messtechnik
- DIN EN 16247 Energieaudits: Coronabedingte Verzögerungen sind möglich
- Weihnachtlicher Gruß: Danke für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
#November 2020
Sehr geehrte Leser/-innen,
wussten Sie, dass Sie über die Netzentgeltreduzierung Ihre Gebühren, die Ihr Netzbetreiber für die Durchleitung der Energie zu Ihnen als Endkunde erhebt, deutlich senken können? Diese sogenannten Netznutzungsentgelte für Strom machen aktuell ca. ein Viertel der Gesamtstromkosten Ihres Unternehmens aus. Ein großer Kostentreiber beim Netzentgelt ist Ihre Jahreshöchstleistung. Je höher Ihre Leistungsspitzen sind, desto teurer Ihre Netzentgelte. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit dem Lastmanagementsystem Optimo Leistungsspitzen vermeiden können.
News im Überblick
- Netzentgeltreduzierung: Bis zu 80% Energiekostensenkung sind möglich
- Produkt des Jahres: DCLi Stromzähler zur Drittmengenabgrenzung
- Aktuelles Online-Seminar: Energiemanagement mit Efficio
#Oktober 2020
Sehr geehrte Leser/-innen,
in aller Munde sind die Kartoffelprodukte, Antipasti, Brotaufstriche, Desserts, Dressings und Saucen sowie Pasta-Variationen der Wernsing Feinkost GmbH. Der Lebensmittelproduzent aus Niedersachsen hat dank der Komplettlösung Efficio entdeckt, wie vielfältig Energie- und Kosteneinsparungen in der Herstellung realisiert werden können. Messdatenerfassung, statistische Auswertung, Visualisierung und flexible Berichterstattung laufen nun voll automatisiert. Mit unserem Energiemanagementsystem hat das Unternehmen alle Energieverbräuche einfach im Blick und kann seinen Hunger auf Energie in Form von Strom und Wärme effizienter stillen. Lesen Sie den dazugehörigen Referenzbericht.
News im Überblick
- Aus der Praxis: Wernsing blickt über den Tellerrand beim Energiemanagement
- Wichtige Frist: Umstellung auf ISO 50001:2018 Norm bis Januar 2021
- Produkt des Monats: DCLi Stromzähler zur Drittmengenabgrenzung
- Verspätetes Energieaudit: Bis 28. Februar 2021 der Pflicht nachkommen
- Neues Online-Seminar: Drittmengenabgrenzung gemäß EnSaG
#September 2020
Sehr geehrte Leser/-innen,
beim Öl- und Schmierstoffhersteller ROWE MINERALÖLWERK GmbH laufen Energie-Monitoring und Controlling seit einiger Zeit fast von allein. Dank des Energiemanagement-systems Efficio gehen die Energiekosten „runter wie Öl“ und die verbesserte Energiebilanz sorgt im Unternehmen für eine wirtschaftlichere und CO2-kompensierte Produktion. Besonders gut gefällt unserem Kunden, und technischen Leiter, Leonhard Bachmann, „dass Efficio über das Netzwerk webbasiert von jedem beliebigen Computer steuerbar ist und damit erfasste Daten einer größeren Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden können. Im Team lässt sich die Komplexität der Daten damit viel schneller in den Griff bekommen“. Lesen Sie mehr Details im dazugehörigen Referenzbericht.
News im Überblick
- Referenzbericht aus der Praxis: Energiemonitoring läuft wie geschmiert
- Produkt des Monats: BME TCP/IP Stromzähler mit MID
- Online-Seminar: Weitere Analyse- und Berichtsfunktionen in Efficio
#August 2020
Sehr geehrte Leser/-innen,
die Energiewende wird digitaler und eindeutig zum globalen Geschäftsmodell. Als Kooperationspartner beim Forschungsprojekt „SMaaS – Smart Microgrid as a Service“ leisten wir bei Berg unseren Beitrag zur Effizienzsteigerung und Digitalisierung bei der Strom-, Wärme- und Kälteversorgung. Das erreichen wir, indem die lokale Koordination von Erzeugung und Verbrauch zu einem datengetriebenen intelligenten Service als Geschäftsmodell ausgebaut wird. Lesen Sie mehr zu unserem Forschungsvorhaben.
News im Überblick
- Aus der Forschung: Berg in guter Gesellschaft beim Projekt „SMaaS“
- Produkt des Monats: Datenlogger Skalar.pro für Drittmengenabgrenzung
- Neuer Ansprechpartner für Baden-Württemberg und Schweiz
- Neues Online-Seminar im Programm: Lastmanagement mit Optimo
#Juli 2020
Sehr geehrte Leser/-innen,
der traditionsreiche Fahnen- und Flaggenhersteller Fahnen-Gärtner GmbH aus Österreich genießt seit 2017 Rückenwind bei der Auswertung seines Energieverbrauchs. Hier weiß man nun dank des Energiecontrollings mit EFFICIO und der Bildung von Energiekennzahlen, wie hoch der Energieeinsatz in einzelnen Produktionsbereichen und im gesamten Herstellungsprozess ist. Lesen Sie am besten den gesamten Referenzbericht.
News im Überblick
- Referenzbericht aus der Praxis: Rückenwind bei Fahnen Gärnter GmbH
- Produkt des Monats: DCLi Zählerstandsgang-Zähler zur Drittmengenabgrenzung
- Online-Seminar: Efficio Modul Energie & Umwelt
#Juni 2020
Sehr geehrte Leser/-innen,
finanzieren statt investieren! Mit unseren attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen volle Flexibilität bei der Modernisierung Ihres Messnetzes oder bei der Einführung Ihres Energiemanagementsystems. Beim Mietkauf beispielsweise haben Sie weiterhin die Möglichkeit, bis zu 40% Fördermittel von der BAFA in Anspruch zu nehmen. Sprechen Sie uns bei Bedarf direkt an.
News im Überblick
- Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten: Egal ob Leasing, Mietkauf oder Finanzierung
- Rohrgebundene und elektrische Messtechnik: Für präzise, reproduzierbare und zuverlässige Messergebnisse
- Online Seminar: Energiemanagement mit Efficio